Diese Anbieter bieten die besten Glasfaser-Business-Tarife

Kevin Pflock Junge Gründer Experte für Finanzen und Geld verdienen

Aktualisiert am

Die Zukunft des Internets heißt Glasfaser – immerhin steht schon jetzt fest, dass wir in den kommenden Jahren und Jahrzehnten noch größere Datenmengen durchs World Wide Web schieben werden.

Gerade dann, wenn du dein Unternehmen remote aufbaust, Wert auf Digitalisierung legst und große Datenmengen von A nach B schickst, ist ein Glasfaser-Business-Tarif nahezu unumgänglich.

✅ Strenge redaktionelle Richtlinien und Unabhängigkeit von den genannten Anbietern
✅ 3 getestete Anbieter
✅ 10 Bewertungspunkte wurden bei 13 Tarifen analysiert

Aktuelle Empfehlungen für Glasfaser-Business-Tarife

Vodafone Business Logo

Vodafone Business
Komfort-Anschluss Plus 100 Glasfaser

✅ Internet-Flatrate
✅ Download bis zu 100 Mbit/s
und Upload bis zu 50 Mbit/s
✅ Telefon-Flatrate in das dt. Festnetz & Vodafone Mobilfunknetz
✅ inkl. FRITZ!Box 7530 AX
✅ 2 Sprachkanäle

38,65 €

Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)

Vodafone Business Logo

Vodafone Business
Komfort-Anschluss Plus 250 Glasfaser

✅ Internet-Flatrate
✅ Download bis zu 250 Mbit/s
und Upload bis zu 125 Mbit/s
✅ Telefon-Flatrate in das dt. Festnetz & Vodafone Mobilfunknetz
✅ inkl. FRITZ!Box 7530 AX
✅ 2 Sprachkanäle

42,40 €

Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)

Telekom Logo

Telekom
Business Glasfaser Start 150

✅ Internet-, Festnetz- und Mobilfunkflat Deutschland
✅ Mit bis zu 150 MBit/s im Download, 75 MBit/s im Upload
✅ 2 Sprachkanäle, 3 Rufnummern
✅ Entstörung in nur 8 Stunden
✅ Mail & Cloud M mit 100 GB Cloudspeicher und Website inklusive

44,95 €

Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)

Nur beim Anbieter abschließbar

Vodafone Business Logo

Vodafone Business
Komfort-Anschluss Plus 500 Glasfaser

✅ Internet-Flatrate
✅ Download bis zu 500 Mbit/s
und Upload bis zu 250 Mbit/s
✅ Telefon-Flatrate in das dt. Festnetz & Vodafone Mobilfunknetz
✅ inkl. FRITZ!Box 7530 AX
✅ 2 Sprachkanäle

46,15 €

Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)

Telekom Logo

Telekom
Business Glasfaser Start 300

✅ Internet-, Festnetz- und Mobilfunkflat Deutschland
✅ Mit bis zu 300 MBit/s im Download, 150 MBit/s im Upload
✅ 2 Sprachkanäle, 3 Rufnummern
✅ Entstörung in nur 8 Stunden
✅ Mail & Cloud M mit 100 GB Cloudspeicher und Website inklusive

48,70 €

Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)

Nur beim Anbieter abschließbar

Telekom Logo

Telekom
Business Glasfaser Start 600

✅ Internet-, Festnetz- und Mobilfunkflat Deutschland
✅ Mit bis zu 600 MBit/s im Download, 300 MBit/s im Upload
✅ 2 Sprachkanäle, 3 Rufnummern
✅ Entstörung in nur 8 Stunden
✅ Mail & Cloud M mit 100 GB Cloudspeicher und Website inklusive

56,20 €

Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)

Nur beim Anbieter abschließbar

Deutsche Glasfaser Logo

Deutsche Glasfaser
DG business 300

✅ Internet-Flatrate ohne Volumenbeschränkung
✅ Bis zu 300 Mbit/s Download und bis zu 300 Mbit/s Upload
✅ Feste IPv4-Adresse
✅ Service Level Gold – Premium Business Service
✅ Persönliche Business-Beratung vor Ort

59,99 €

Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)

Telekom Logo

Telekom
Business Glasfaser Start 1000

✅ Internet-, Festnetz- und Mobilfunkflat Deutschland
✅ Mit bis zu 1.000 MBit/s im Download, 500 MBit/s im Upload
✅ 2 Sprachkanäle, 3 Rufnummern
✅ Entstörung in nur 8 Stunden
✅ Mail & Cloud M mit 100 GB Cloudspeicher und Website inklusive

63,70 €

Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)

Nur beim Anbieter abschließbar

Vodafone Business Logo

Vodafone Business
Komfort-Anschluss Plus 1000 Glasfaser

✅ Internet-Flatrate
✅ Download bis zu 1000 Mbit/s
und Upload bis zu 500 Mbit/s
✅ Telefon-Flatrate in das dt. Festnetz & Vodafone Mobilfunknetz
✅ inkl. FRITZ!Box 7530 AX
✅ 2 Sprachkanäle

64,90 €

Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)

Deutsche Glasfaser Logo

Deutsche Glasfaser
DG business 600

✅ Internet-Flatrate ohne Volumenbeschränkung
✅ Bis zu 600 Mbit/s Download und bis zu 600 Mbit/s Upload
✅ Feste IPv4-Adresse, optional IPv4-Subnetz /29
✅ Service Level Gold – Premium Business Service
✅ Persönliche Business-Beratung vor Ort

69,99 €

Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)

Deutsche Glasfaser Logo

Deutsche Glasfaser
DG business 1.000

✅ Internet-Flatrate ohne Volumenbeschränkung
✅ Bis zu 1.000 Mbit/s Download und bis zu 1.000 Mbit/s Upload
✅ Feste IPv4-Adresse, optional IPv4-Subnetz /29
✅ Service Level Gold – Premium Business Service
✅ Persönliche Business-Beratung vor Ort

84,99 €

Durchschnittspreis pro Monat (24 Monate)

Telekom Logo

Telekom
Business Glasfaser Start 2000

✅ Internet-, Festnetz- und Mobilfunkflat Deutschland
✅ Mit bis zu 2.000 MBit/s im Download, 1.000 MBit/s im Upload
✅ 2 Sprachkanäle, 3 Rufnummern
✅ Entstörung in nur 8 Stunden
✅ Mail & Cloud M mit 100 GB Cloudspeicher und Website inklusive

144,95 €

Preis pro Monat

Nur beim Anbieter abschließbar

Schließt du ein Produkt bei ausgewählten Anbietern ab, erhalten wir eine Vergütung. Das hilft unserer Arbeit, dir entstehen dadurch keine Nachteile. Wir geben Empfehlungen nur nach einem umfangreichen Test und wenn wir den Anbieter selbst nutzen oder nutzen würden. Wir wissen, wie aufwendig es ist, ein Tool wechseln zu müssen. Mehr Informationen

Worauf sollte ich bei der Auswahl von einem achten?

Wenn du auf der Suche nach einem Glasfaser-Business-Tarif bist, gilt es im ersten Schritt, zu prüfen, welche Anbieter überhaupt in der Lage sind, dich mit Highspeed-Internet aus der Glasfaser zu versorgen.

Denn hinzu kommt: Selbst wenn die Immobilie, in der du dein Büro hast, über einen Glasfaser-Anschluss verfügt, hast du selten die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern. Sogenannte „open access“-Anschlüsse und Kooperationen mit anderen Anbietern sind aktuell noch die Ausnahme.

Wahrscheinlicher ist es, dass der für den Ausbau verantwortliche Netzbetreiber vorgibt, bei welchem Anbieter ein Business-Glasfaser-Tarif gebucht werden kann.

Gehörst du zu den Glücklichen, die tatsächlich eine Wahl haben, solltest du bei der Entscheidung für einen Anbieter auf diese Punkte achten:

  • Vorsicht vor „Ausbauversprechen“ von Haustürvertretern
  • Kostenentwicklung nach 3, 6, 9 oder 12 Monaten (Kosten steigen dann oft stark)
  • Kopplung an Stromliefervertrag bei einigen Anbietern
  • benötigte Datenübertragungsrate (kaufe nicht mehr als du tatsächlich brauchst)
  • Anzahl der Personen, die den Breitbandanschluss nutzen

Was ist das Besondere an Business-Glasfaser-Tarifen?

Zunächst einmal hast du im Geschäftskunden-Segment häufig sehr viel mehr Auswahl, was die Bandbreite und damit Surfgeschwindigkeit betrifft.

Das heißt wiederum, dass du dir ein maßgeschneidertes Angebot sichern kannst, ohne am Ende für etwas zu bezahlen, was du gar nicht nutzt. In diesem Zusammenhang kann ich dir empfehlen, ganz genau zu überlegen, welche Übertragungsraten du wirklich für dein Business benötigst.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Business-Kunden (auf Wunsch) bei den Paketen meist eine All-in-one-Lösung inkl. Internet, Festnetz und Mobilfunk mit mehreren Sprachkanälen und Rufnummern bekommen.

Auch hier lohnt es sich, dich zu fragen, was du benötigst und was nicht. Eine individuelle Beratung kann hilfreich sein.

Ebenso dürfen sich Geschäftskunden in der Regel auf einen Premium-Support, bspw. mit Entstörungs-Service und exklusiver Hotline, freuen und profitieren von netten Extras wie kostenloser Rufnummer-Mitnahme, Cloud-Services, Ethernet und festen IP-Adressen.

Last but not least gewähren Anbieter wie Vodafone Business ihren Geschäftskunden häufig attraktive Rabatte, mit denen du richtig sparen kannst.

Gut zu wissen: Um von den Konditionen eines Glasfaser-Business-Tarifs zu profitieren, musst du deine Selbstständigkeit nachweisen – beispielsweise mithilfe des Gewerbescheins, des Auszugs aus dem Handelsregister, deiner Umsatzsteuer-ID oder der Bestätigung der Berufskammer.

Vor- und Nachteile von Glasfaser

Glasfaser-Internet gilt natürlich nicht ohne Grund als die Technologie der Zukunft.

Wenn du dich gerade noch fragst „Glasfaser: Ja oder nein?“, werden dir die nachfolgenden Vor- und Nachteile bei deiner Entscheidung helfen.

Vorteile

  • extrem hohe Surfgeschwindigkeit
  • keine Bandbreitenbeschränkung
  • kein Qualitätsverlust bei Datentransfer über große Strecken
  • unbegrenzte Leistungsfähigkeit
  • geringe Störanfälligkeit
  • Wertsteigerung einer Immobilie
  • ressourcenschonend & klimafreundlich
  • Wettbewerbs-/Standortvorteil
  • feste IP-Adresse

Nachteile

  • bisher nicht überall verfügbar
  • Anbieter-Auswahl mitunter begrenzt
  • begrenzte Entfernung zwischen Sender und Empfänger
  • höhere Tarifkosten

Was ist Glasfaser-Internet?

Glasfaser gilt aktuell als die führende und auch zukunftsweisende Breitbandtechnologie zur Datenübertragung.

Über den modernen Konstruktionswerkstoff, der aus Quarzglas besteht und etwa so fein wie ein menschliches Haar ist, werden Informationen über Lichtwellen, also als optisches Signal, weitergeleitet. Ein Glasfaserkabel besteht aus mehreren Lichtwellenleitern.

Das Besondere an der Glasfaser ist, dass die Informationen nicht nur deutlich schneller übermittelt werden, sondern Datenraten auch über weite Strecken ohne Qualitätsverlust aufrechterhalten werden.

Gerade dann, wenn du im Business datenintensive Anwendungen wie Videokonferenzen, Streamingdienste und große Downloads und Uploads nutzt, ist Glasfaser der neue Standard, der dir dein Arbeitsleben um einiges erleichtern wird.

Was ist der Unterschied zu DSL & Kabel?

Glasfaser, DSL oder doch lieber Kabel-Internet?

Ich verstehe, dass das große Angebot an Möglichkeiten verwirrend sein kann und möchte dir darum auf einen Blick erklären, was die Unterschiede zwischen den drei Technologien sind.

Glasfaser DSL Kabel
Technologie Informationsübertragung via Lichtwellen Informationsübertragung via Telefonleitung Informationsübertragung via Kabelanschluss, „shared medium“
Kosten (noch) etwas höher gering mittel
Stabilität sehr hoch schwankend schwankend
Surfgeschwindigkeit Download: bis zu 1 Gbit/s Upload: zwischen 10 und 500 Mbit/s Download: bis zu 16 Mbit/s Upload: 1 Mbit/s Download: ab 50 Mbit/s Upload: 10 Mbit/s
Auswahl Anbieter überschaubar (liegt an der Verfügbarkeit) groß groß
Verfügbarkeit im Aufbau sehr gut gut

Glasfaser-Angebote von Vodafone Business, Telekom und Deutsche Glasfaser im Vergleich

Falls du zu denen gehörst, die sich einen Glasfaser-Business-Tarif aussuchen können, stehst du aktuell vielleicht vor der Qual der Wahl.

Ich habe die drei Einsteiger-Pakete von Telekom, Deutsche Glasfaser und Vodafone gegenübergestellt, um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen.

Vodafone Komfort-Anschluss Plus 100 Glasfaser Telekom Business Glasfaser Start 150 Deutsche Glasfaser DG professional 300
Monatlicher Grundpreis 19,90 € netto, ab dem 7. Monat 44,90 € netto 29,95 € netto, ab dem 13. Monat 49,95 € 24,99 € netto, ab dem 13. Monat 79,99 € netto
Bandbreite (alle Angaben „bis zu...“) 100 Mbit/s Download, 50 Mbit/s Upload 150 Mbit/s Download, 75 Mbit/s Upload 300 Mbit/s Download, 150 Mbit/s Upload
Mindestvertragslaufzeit 24 Monate 24 Monate 24 Monate
Einrichtungspreis 0,00 € 0,00 € k. A.
Kündigungsfrist 3 Monate 3 Monate 3 Monate
zusätzliche Flatrates Telefon (deutsches Festnetz + Vodafone Mobilfunknetz) Festnetz und Mobilfunk Festnetz
Aktuelle Angebote vergünstigter Grundpreis in den ersten 6 Monaten vergünstigter Grundpreis in den ersten 12 Monaten, Wegfall der Bereitstellungsgebühr, 100 €  Gutschrift vergünstigter Grundpreis in den ersten 12 Monaten, 30 € Bonus
Extras inkl. FRITZ!Box 5530 Fiber, 2 Sprachkanäle, Premium-Bisiness-Service, kostenlose Rufnummern-Mitnahme, feste IP-Adresse auf Wunsch 2 Sprachkanäle, 3 Rufnummern, 8h Entstörungsservice für Anschluss, exklusive Businesshotline, Mail & Cloud mit 100 GB Speicher, Webseite inklusive 2 Sprachkanäle, 3 Rufnummern, inkl. Wunsch-Router, Express-Entstörung, Exklusiv-Service
nur beim Anbieter abschließbar nur beim Anbieter abschließbar

Fragen und Antworten

Gehört dir die Immobilie, kannst du dich direkt mit einem Netzbetreiber in Verbindung setzen und über den Ausbau sprechen.

Bist du Mieter, solltest du das Gespräch zum Vermieter suchen und deinen Wunsch vortragen. Ist dieser gegen einen Glasfaser-Anschluss, können dir folgende Argumente für eine Anschluss helfen:

  • Kosten für Anschluss können aufgeteilt werden
  • Wertsteigerung der Immobilie
  • Technologie der Zukunft
  • Steigernde Attraktivität für viele Mieter

Glasfaser kann aus unterschiedlichen Gründen die optimale Wahl sein.

Die meisten Gründer entscheiden sich dafür, weil sie

  • Wert auf klimafreundliches Surfen/Arbeiten legen
  • große Datenmengen hoch- und herunterladen
  • mit Highspeed surfen wollen
  • keinen Qualitätsverlust bei weiten Datentransfers wollen
  • häufig (lange) Videokonferenzen haben
  • viele Mitarbeiter über eine Internetleitung arbeiten
  • sie eine feste IP-Adresse haben wollen

Nein, der Glasfaser-Anschluss verursacht immer Kosten, die auch auf dich übertragen werden können.

Wenn du dich mit Glasfaser-Internet beschäftigst, werden dir diese Begriffe früher oder später über den Weg laufen.

Sie stehen für unterschiedliche Arten des Anschlusses.

FTTH = Fiber to the home (vom Netzbetreiber bis in die Wohnung/ins Büro)

FTTC = Fiber to the curb (vom Netzbetreiber bis zum grauen Kasten am Straßenrand)

FTTB = Fiber to the building (vom Netzbetreiber bis in den Keller)

Empfehlungen unserer Partner

Lexware Office Social Media

6 Monate Buchhaltung gratis

Finom Geschäftskonto Social Media

Dein Geschäftskonto nur einen Klick entfernt

GmbH gründen Social Media

Bis zu 80 % weniger Aufwand mit Belegen

Zahlungserinnerung Social Media

Handy Businesstarif für 17 Euro monatlich

Maßgeschneiderte Firmenkredite, schnell und sicher

Firmentagesgeld Social Media

Firmendepot mit 3,34 % Zinsen p. a.

Autor

Kevin Pflock

Seit 2011 lebe ich meinen Traum von der erfolgreichen Selbstständigkeit. Bis heute habe ich viele positive wie auch negative Seiten dieser Lebenseinstellung kennengelernt. Meine Leidenschaft gilt der Auswahl von Geschäftskonten. Ein vermeintlich trockenes Thema, doch das Standardprodukt vieler Unternehmen und Selbstständigen. Zusätzlich begeistern mich die sich ständig wandelnden Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Sei es online oder auch offline. Du erreichst mich per Mail unter kevin@junge-gruender.de.

Junge Gründer
4.6
Basierend auf 33 Rezensionen
×
js_loader