Lohnt sich das Geschäftskonto von N26 für Gründer?
aktualisiert am 29. November 2023
Das Geschäftskonto von N26* lohnt sich für Einzelunternehmer und Freiberufler, die ein kostenloses Geschäftskonto suchen.
Unternehmen oder Freiberufler, die von einem Zugang für den Steuerberater und Analysen von Einkommen und Ausgaben profitieren wollen, sollten sich nach einer Alternative umsehen. Hier lohnt sich ein Blick zu Kontist* oder Finom*.
Ebenso sollten sich Unternehmen mit Bargeldeinzahlungen und beleghaften Buchungen nach einem anderen Anbieter umsehen. Hier lohnt sich ein Blick zur Deutschen Bank*.
✅ Gute Gesamtpakete bieten dir folgende Geschäftskonten
- Finom*: kostenlose physische und virtuelle Kreditkarten, Unterkonten für verschiedene Ausgaben und bis zu 3 % Cashback auf alle Zahlungen
- Kontist*: Steuerschätzung in Echtzeit sowie automatische Rücklagen für Umsatz- und Einkommensteuer, Dispokredit möglich
- Deutsche Bank*: inkl. Bargeldeinzahlungen, zahlreichen Finanzierungsmöglichkeiten und persönlichen Ansprechpartner
Du bist bisher nicht sicher, welches Geschäftskonto du wählen sollst? In unserem Ratgeber zum Thema Geschäftskonto-Vergleich findest du weitere Infos.
Wenn du auf einen Link mit * klickst, unterstützt das unsere Arbeit. Junge Gründer bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer redaktionell unabhängig und nach einem umfangreichen Test. Mehr Infos
N26* ist eine deutsche Direktbank mit Vollbanklizenz, die ihren Sitz in Berlin hat. Das 2013 gegründete Unternehmen gehört zu den Pionieren der Neobank-Branche und genießt einen etablierten Ruf.
Was bietet das Geschäftskonto von N26?
N26 hat sich auf das Onlinebanking via Smartphone spezialisiert. Wenn du dich also für ein Geschäftskonto bei diesem Anbieter entscheidest, kannst du dich darauf freuen, all deine Bankgeschäfte zukünftig mobil übers Smartphone erledigen zu können. Ebenso hat N26* noch ein paar andere spannende Funktionen im Repertoire:
Buchhaltung – Ob Transaktionsliste oder Insights zu deinen monatlichen Ausgaben (in Echtzeit), N26 bietet dir eine Reihe von Features, die dich bei der oftmals nervigen Buchhaltung unterstützen.
Integrierte Rechnungsstellung – Leider bietet N26 kein Tool zum Schreiben deiner Rechnungen an. Eine entsprechende Integration findest du jedoch beispielsweise bei der Geschäftskonto-Alternative von Finom.
Mastercard Debitkarte – Mit der Mastercard Debit von N26 kannst du weltweit problemlos bezahlen und Geld abheben. Die Karte ist bei den Modellen Smart, You und Metal inklusive, als Standard-Kunde kannst du sie für 10 € dazu bestellen.
Cashback-Funktion – Als Nutzer eines N26* Geschäftskontos bekommst du bei jeder Zahlung einen kleinen Prozentsatz deiner Ausgaben als Cashback zurück. Im Normalfall sind das 0,1 %, auf Metal-Kunden warten sogar 0,5 % Cashback auf alle Einkäufe. Die Auszahlung vom Cashback erfolgt stets gebündelt im Folgemonat.
N26 Spaces – Die Kontomodelle Smart, You und Metal kommen mit ganzen 10 Spaces (Unterkonten) daher, die alle über eine eigene IBAN verfügen. Hierdurch kannst du ganz gezielt sparen und Geld beiseitelegen (z. B. für die Steuer). Mithilfe der Shared Spaces kannst du Firmenfinanzen auch gemeinschaftlich verwalten.
N26 Krypto – Du interessierst dich für ein Investment in Kryptowährungen? N26 bietet dir einen maximal einfachen Einstieg in diese spannende Finanzwelt.
Automatisches Sparen – Automatische Kategorisierung von Ausgaben, Aufrundungsregel, 50-30-20-, Haushalts- und Zinsrechner: N26 hat viele nützliche Tools, die dich aktiv beim Sparen unterstützen.
Google Pay/ Apple Pay – Selbstverständlich kannst du dein Geschäftskonto von N26 auch problemlos mit Google Pay und Apple Pay verknüpfen, sodass du auch ohne N26* Mastercard kontaktlos bezahlen kannst.
MoneyBeam – Dank SEPA-Echtzeitüberweisung kannst du innerhalb von Sekunden Geld empfangen und senden. Außerdem kannst du es von anderen N26-Kunden anfordern.
Geld abheben an der Kasse – Mithilfe der App CASH26 kannst du dein Geld nicht nur am Automaten, sondern auch easy im Supermarkt und in anderen Einzelhandelsgeschäften abheben.
Versicherungspaket – Falls du viel auf Geschäftsreisen unterwegs bist, könnte das Versicherungspaket von N26 spannend für dich sein. Dieses ist bei N26 Business You und N26 Business Metal inklusive. Als Business Metal-Kunde bekommst du zudem weitere exklusive Versicherungen.
Dispokredit – Falls das Geld auf dem Geschäftskonto doch mal etwas knapp wird, kannst du bei N26 einen Dispokredit beantragen. Der Überziehungsrahmen liegt bei maximal 10.000 €, die Zinsen betragen 8,9 %.
Kredit – Du benötigst noch ein wenig mehr Geld auf deinem Business Konto, um deine nächsten Geschäftsziele zu erreichen? Hierfür kannst du bei N26 einen Kredit beantragen und bis zu 25.000 € bekommen. Der Zinssatz liegt bei 4,59 % p. a. Wie lang der Kredit läuft, bestimmst du.
Weitere Punkte beim N26-Geschäftskonto
Bewertungen –N26* erhält bei trustpilot.com derzeit (Stand Juni 2023) eine durchschnittliche Bewertung von 3,2 Sternen. Das erscheint vielleicht etwas wenig, doch ein Blick in die Erfahrungen macht deutlich, dass die Mehrheit der Kunden zufrieden mit der Direktbank ist.
Deutsche IBAN – Bei N26 bekommst du sowohl für dein Geschäftskonto als auch für deine Spaces Unterkonten jeweils eine eigene deutsche IBAN.
Schufa-Abfrage – Die meisten Kontomodelle von N26 ermöglichen keine Eröffnung trotz Schufa-Eintrag. Eine Ausnahme bildet N26 Flex, das jedoch kein Business-, sondern ein Girokonto ist. Ein gutes Geschäftskonto ohne Schufa-Abfrage findest du beispielsweise bei Finom*.
Bargeldeinzahlungen – Wenn du als Einzelunternehmer oder Freelancer viel mit Bargeld zu tun hast und dieses auf dein Konto einzahlen willst, ist N26 eine gute Wahl für dich. Denn dank CASH26 kannst du Bargeld für eine Gebühr in Höhe von 1,5 % in über 11.900 Geschäften europaweit einzahlen.
Kundensupport – Du erreichst das N26-Team auf nahezu allen klassischen Kanälen:
- Live-Chat auf der Webseite und in der Banking App
- Chatbot „Neon“
- Mail an support@n26.com
- integriertes Postfach im Onlinebanking
- Service-Hotline (nur bei Premium-Geschäftskonto)
Kontowechselservice – Wenn du von all den genannten Features wie Cashback, Maestro Karte, Banking App und Versicherungspaket profitieren und dein Geschäftskonto wechseln möchtest, bietet dir N26 einen entsprechenden Service an. Dieser ist sogar kostenlos.
Welche Karten gehören zum N26-Geschäftskonto?
N26* bietet seinen Business-Kunden sowohl eine physische als auch eine virtuelle Karte an. Eine EC-Karte ist nicht im Leistungsumfang enthalten.
Physische Mastercard Debitkarte – Mit deiner physischen Mastercard Debit kannst du nicht nur kontaktlos bezahlen und an nahezu allen Geldautomaten Geld abheben, die Karte ist auch im Ausland dein treuer und zuverlässiger Begleiter. Neben der klassischen Mastercard Debitkarte kannst du bei N26 auch eine Maestro Karte für noch mehr Flexibilität bestellen. Bei den Kontomodellen N26 Business Smart, N26 Business You und N26 Business Metal ist je eine physische Karte inklusive. Als Standard-Kunde kannst du sie für einmalig 10 € bestellen.
Virtuelle Karte – Die digitale Mastercard ist eine Zahlungsmethode, die du direkt über dein Smartphone nutzen kannst und die du dadurch gewissermaßen immer dabei hast – auch wenn du mal dein Portemonnaie vergessen oder bewusst zu Hause gelassen hast. Bei allen Geschäftskonten von N26 ist jeweils eine virtuelle Karte inklusive. Premium-Kunden erhalten kostenlos eine zusätzliche digitale Karte.
Konditionen bei den Karten
Kontomodell | N26 Standard | N26 Smart | N26 You | N26 Metal |
physische Karte | optional, einmalig 10 € | inklusive | inklusive | inklusive |
weitere physische Karten | - | eine für einmalig 10 € | eine für einmalig 10 € | eine für einmalig 10 € |
Karten-Merkmale | - | Kunststoff-Mastercard Debit in fünf Farben | Kunststoff-Mastercard Debit in fünf Farben | Mastercard Debit aus Edelstahl in drei Farben |
virtuelle Karte | inklusive | inklusive | inklusive | inklusive |
weitere virtuelle Karten | - | eine gratis | eine gratis | eine gratis |
Gebühren weltweite Zahlung | unlimitiert und ohne Fremdwährungsgebühren | unlimitiert und ohne Fremdwährungsgebühren | unlimitiert und ohne Fremdwährungsgebühren | unlimitiert und ohne Fremdwährungsgebühren |
Auszahlungen mit CASH26 | unlimitiert und gratis | unlimitiert und gratis | unlimitiert und gratis | unlimitiert und gratis |
Einzahlungen mit CASH26 | 1,5 % Gebühr, in über 10.000 Geschäften europaweit | 1,5 % Gebühr, in über 10.000 Geschäften europaweit | 1,5 % Gebühr, in über 10.000 Geschäften europaweit | 1,5 % Gebühr, in über 10.000 Geschäften europaweit |
Gratisabhebungen im Inland | 3 | 5 | 5 | 8 |
Gebühren Bargeldabhebungen im Inland | 2 € ab der 4. Abhebung | 2 € ab der 6. Abhebung | 2 € ab der 6. Abhebung | 2 € ab der 9. Abhebung |
Gratisabhebungen in der EU | unlimitiert | unlimitiert | unlimitiert | unlimitiert |
Gratisabhebungen im Ausland | - | - | möglich | möglich |
Limit Kartenzahlung pro Monat | 20.000 € | 20.000 € | 20.000 € | 20.000 € |
Limit Kartenzahlung pro Tag | 20.000 € | 20.000 € | 20.000 € | 20.000 € |
Limit Bargeldabhebung pro Tag | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € |
Limit Bargeldabhebung pro Woche | 2.500 € | 2.500 € | 2.500 € | 2.500 € |
Geld abheben
Mit deiner Mastercard Debit kannst du Bargeld an nahezu allen Geldautomaten weltweit abheben. Je nach Kontomodell stehen dir innerhalb Deutschlands drei bis acht Gratis-Abhebungen zur Verfügung. Danach wird eine Gebühr in Höhe von 2 € je Abhebung fällig. Innerhalb der EU kannst du unlimitiert gratis Geld abheben.
Wenn mal kein Geldautomat in der Nähe ist, kannst du außerdem mithilfe der Funktion CASH26 Bargeld in knapp 12.000 Geschäften in ganz Europa abheben. Hierfür generierst du über die N26*-App einen individuellen Barcode, der an der Kasse eingescannt wird. Anschließend erhältst du die entsprechende Geldsumme ohne Aufschlag von Gebühren.
Das gleiche Prinzip gilt auch für Bargeldeinzahlungen, für die du eine Gebühr in Höhe von 1,5 % zahlen musst. Zu den Partnern von CASH26 gehören u. a. REWE, Rossmann, dm, Penny, Real und BUDNI.
Kontaktlos zahlen
Sowohl die physische Debit-Mastercard als auch die virtuelle Karte ermöglichen es dir, bargeld- und kontaktlos zu bezahlen – und zwar sicher und unkompliziert. Einfach Karte oder Smartphone an das Lesegerät mit dem Wellensymbol halten und schon ist die Zahlung erledigt.
Ab 50 € wirst du aus Sicherheitsgründen nach deiner PIN gefragt, die du über die N26*-App individuell festlegen kannst. Gelegentlich wird die Eingabe der vierstelligen Zahl auch bei kleineren Geldbeträgen verlangt. Auch hier geht es ausschließlich um deine Sicherheit.
Um trotz aller Bequemlichkeit beim Bezahlen deine Ausgaben stets unter Kontrolle zu haben und die Debitkarte oder das Smartphone nicht allzu oft zu zücken, kannst du bei N26 ganz einfach individuelle Zahlungslimits einstellen.
Wechselkurs
Wenn du Geld im Ausland abhebst oder außerhalb Deutschlands mit deiner N26 Karte bezahlst, wird stets der aktuelle Wechselkurs berechnet. Eine Fremdwährungsgebühr musst du nicht zahlen.
Dadurch ist das Geschäftskonto von N26 u. a. dann sehr empfehlenswert, wenn du häufig auf Geschäftsreise bist.
Sicherheit bei den Karten
Individuelle Limits, Push-Nachricht, Tokenisierung, Einlagensicherung, 3D-Secure, 2-Faktoren-Authentifizierung – N26* bietet dir alles, was dein Onlinebanking sicher und bedenkenlos macht.
Wenn du dein N26 Geschäftskonto sperren oder entsperren möchtest – beispielsweise, weil du deine Mastercard verloren/wiedergefunden kannst -, hast du folgende Möglichkeiten:
- über die Banking-App
- über die Web-App
- telefonisch unter +49 (0) 307 675 8333
Wie erledigst du deine Bankgeschäfte?
Du kannst deine Bankgeschäfte via N26* ganz einfach über die Smartphone-App und die Web-App erledigen.
Die 2-Faktoren-Authentifizierung mit Push-Mitteilung und mTAN sorgt dafür, dass du maximale Sicherheit genießt und dir keine Sorgen machen musst, dass jemand unbemerkt dein Geschäftskonto leer räumt.
Online-Zahlungen
Online bezahlen ist mit deiner Mastercard Debit kinderleicht. Gib einfach die 16-stellige Kartennummer, das Ablaufdatum und die Kartenprüfnummer ein und schon kann es losgehen. Eventuell wird aus Sicherheitsgründen noch eine einmalige PIN oder ein Passwort verlangt.
Ansonsten kannst du als Kunde von N26 online über Anbieter wie PayPal, Apple Pay, Google Pay, Stripe und Amazon Pay bezahlen.
Was kostet ein Geschäftskonto bei N26?
N26* hat vier verschiedene Geschäftskonten im Portfolio. Drei davon haben eine monatliche Kontoführungsgebühr, das Vierte ist grundsätzlich kostenlos.
Welche Kosten im Detail auf dich zukommen und was dir die einzelnen Konten dafür im Gegenzug bieten, zeigt dir die nachfolgende Übersicht:
Kontomodell | N26 Standard | N26 Smart | N26 You | N26 Metal |
Preis | kostenlos | 4,90 € pro Monat | 9,90 € pro Monat | 16,90 € pro Monat |
beleglose Buchungen inklusive | alle kostenlos | alle kostenlos | alle kostenlos | alle kostenlos |
beleghafte Buchungen inklusive | nicht möglich | nicht möglich | nicht möglich | nicht möglich |
Unterkonten inklusive | keine | 10 | 10 | 10 |
Physische Kreditkarten inklusive | keine, 10 € für eine Karte | 1 | 1 | 1 |
Virtuelle Kreditkarten inklusive | 1 | 1 | 1 | 1 |
Gebühr Bargeldabhebung | 3 kostenlos, danach 2 € je Abhebung | 5 kostenlos, danach 2 € je Abhebung | 5 kostenlos, danach 2 € je Abhebung | 8 kostenlos, danach 2 € je Abhebung |
Gebühr Bargeldeinzahlung | 1,5 % vom Einzahlungsbetrag | 1,5 % vom Einzahlungsbetrag | 1,5 % vom Einzahlungsbetrag | 1,5 % vom Einzahlungsbetrag |
Kreditrahmen | 10.000 € | 10.000 € | 10.000 € | 10.000 € |
Quelle: Website des Anbieters, Stand 29.06.2023
Wie eröffnest du ein N26-Geschäftskonto?
Ein Geschäftskonto bei N26* zu eröffnen ist wirklich kinderleicht und in wenigen Minuten erledigen. Befolge hierfür einfach die folgenden Schritte:
- Rufe die Webseite auf und gib deine persönlichen Daten (Name + Vorname, E-Mail und Geburtsdatum) ein
- Bestätige deine E-Mail-Adresse
- Lade die N26-App herunter
- Verifiziere deine Identität
- Erhalte deine N26 Debitkarte und verwalte deine Finanzen digital
Wie kündigst du dein N26-Geschäftskonto?
Ebenso einfach wie die Kontoeröffnung ist es auch, dein N26*-Konto zu schließen.
Zunächst einmal solltest du dafür sorgen, dass das Gesamtsaldo auf deinem Konto 0 € beträgt. Das heißt: Überweise all dein Geld auf das neue Geschäftskonto oder zahle Geld auf dein N26-Geschäftskonto, falls dieses im Minus ist.
Als Nächstes durchläufst du den Kündigungsprozess via Banking-App. Hierfür musst du dich ganz normal anmelden, um deine Identität zu bestätigen.
Wenn alles erledigt ist und dein Konto gekündigt wurde, solltest du im letzten Schritt unbedingt deine Mastercard zerstören, indem du sie (inklusive Chip und Magnetstreifen) zerschneidest. Anschließend müssen alle Teile getrennt voneinander entsorgt werden.
Welche Alternativen gibt es zum N26-Geschäftskonto?
Freiberufler und Selbstständige haben eine recht große Auswahl, wenn es um ein passendes Geschäftskonto für ihr Business geht. Falls N26* aus deiner Sicht nicht der richtige Anbieter ist, wirst du ja vielleicht bei Finom*, Qonto* oder Kontist* fündig.
Einen Überblick aller Geschäftskonten inklusive Vor- und Nachteile findest du hier:
Was der Stern (*) bedeutet
Junge Gründer ist komplett kostenlos, damit wir so viele gründungsinteressierte Menschen wie möglich den Einstieg in die Selbstständigkeit erleichtern können.
Wir recherchieren und testen Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen, die uns meist für die Verlinkung zu ihrer Webseite eine Provision zahlen. Das bedeutet, dass wir eine Geldprovision erhalten, wenn du auf eines oder mehrere unserer geprüften Produkte oder Dienstleistungen klickst und auf der Website unseres Partners einen Kauf tätigst. Die Provisionen erlauben den Betrieb von Junge Gründer und ermöglichen uns die Aktualisierung und Erstellung unseres Contents.
Solche Verlinkungen sind immer mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Unser Ziel ist es, Gründerinnen und Gründern die besten Produkte zu empfehlen und eine langfristige Beziehung aufzubauen. Wir sind nicht daran interessiert, nur kurzfristige Erlöse zu erzielen und arbeiten intensiv daran, qualitativ hochwertige Bewertungen und Inhalte zu erstellen.