Lohnt sich das Geschäftskonto von Kontist für Gründer?


aktualisiert am 1. Mai 2023
Kontist im Überblick
- Kontist* gehört aktuell zu unseren Geschäftskonto-Empfehlungen (Stand April 2023).
- Das Geschäftskonto kann von Einzelunternehmern und Freiberuflern eröffnet werden.
- Eine integrierte Rechnungsstellung und personalisierter Steuerservice erleichtern dir den Unternehmensalltag.
Für wen lohnt sich Kontist?
Wenn du bereits weißt, dass Kontist das richtige Geschäftskonto für dich ist, kannst du hier ein Konto eröffnen*.
Oder du liest jetzt weiter und findest alle weiteren Infos zum Geschäftskonto in meinem ausführlichen Test vom April 2023.
Wenn du auf einen Link mit * klickst, unterstützt das unsere Arbeit. Junge Gründer bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer redaktionell unabhängig und nach einem umfangreichen Test.
Das Kontist Geschäftskonto ist Partner der Solaris Bank. Diese unterliegt den strengen Anforderungen der Bafin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Du kannst dir also sicher sein, dass Kontist ein guter Anbieter für dein Online-Banking ist.
Was bietet das Geschäftskonto von Kontist?
Kontist* bietet dir neben den klassischen Funktionen eines digitalen Geschäftskontos viele weitere spannende Extras, die speziell auf Selbstständige, Freiberufler, Freelancer und Kleingewerbetreibende zugeschnitten sind. Werfen wir mal einen genaueren Blick darauf!
Kontobewegungen in Echtzeit – Für jede Kontobewegung und jede Transaktion erhältst du eine Push-Benachrichtigung. So hast du jederzeit den Überblick, wenn es um deine Finanzen geht.
Buchhaltungssoftware – Der Service von Kontist lässt sich easy mit lexoffice* oder FastBill* kombinieren (Ausnahme: Kontist Free). Die Kontist-App synchronisiert deinen Kontostand automatisch mit deiner Buchhaltung, sodass du Ausgaben direkt erfassen und Belege den entsprechenden Transaktionen zuordnen kannst. Ein intuitiver Beleg-Scanner ist in der App ebenso integriert wie die automatische Weiterleitung eingegangener Zahlungen an deine Buchhaltungssoftware. Damit wird dein Papierkram auf ein Minimum reduziert.
Kontist Steuerservice¹ – Mit dem Angebot Kontist Steuerservice* organisiert Kontist für dich die Durchführung deiner kompletten Buchhaltung, Steuern und die Kommunikation mit dem Finanzamt. Der Kontist Steuerservice kümmert sich für 179 € netto/Monat um deine
- Finanzbuchhaltung
- Umsatzsteuer-Voranmeldungen
- Anpassung der Steuervorauszahlungen
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
- geschäftliche und private Steuererklärung
Außerdem stehen dir eine Hotline für alle Fragen rund um deine Steuern und ein Kontist Premium Geschäftskonto mit Visa-Karte zur Verfügung.
Kontist-App – Mit der App von Kontist* hast du dein Geschäftskonto und deine virtuelle Kreditkarte stets bei dir und kannst deine Bankgeschäfte auch von unterwegs erledigen. Biometrischer Log-in, mehrstufige Authentifizierung bei Transaktionen und Verschleierung des Bildschirms beim App-Wechsel sorgen für maximale Sicherheit.
Einen guten Einblick in die Banking-App bietet dir folgendes Video:
Automatische Steuerberechnung – Kontist* berechnet für alle Umsätze automatisch und auf Basis deiner persönlichen Daten die Anteile für Einkommens- und Umsatzsteuer. Diese werden direkt auf virtuelle Unterkonten gebucht. So legst du Geld für die fälligen Steuerzahlungen zurück, ohne dich aktiv darum kümmern zu müssen. Gleichzeitig weist dein Kontostand den realen Nettobetrag aus. So weißt du immer, wie viel Geld du tatsächlich zur Verfügung hast und was von deinen Einnahmen für Steuern abgezogen wird.
Rechnungstool – Mit dem Rechnungstool können Selbstständige ihre Rechnungen direkt in der Kontist Web-App erstellen, als PDF exportieren und an ihre Kunden senden. Durch die intelligente Verknüpfung von Geschäftskonto und Rechnungstool siehst du sofort, ob jemand mit der Rechnungsbegleichung in Verzug ist, während bezahlte Rechnungen automatisch markiert und als Beleg bei der Transaktion angezeigt werden. Kontist Premium- und Kontist Duo-Kunden können das Tool unbegrenzt nutzen, bei Kontist Free stehen zwei Rechnungen pro Monat zur Verfügung.
Visa Business Debitkarte – Als Nutzer eines Duo- oder Premium-Kontos erhältst du neben der virtuellen Kreditkarte auch eine physische Visa Business Debitkarte. Mit dieser kannst du problemlos bezahlen und auch Geld abheben.
Google Pay/ Apple Pay – Kontist* arbeitet mit Google Pay und Apple Pay zusammen. Du kannst also deine Visa-Karte mit den Zahlungsdiensten verbinden.
Weitere Punkte beim Kontist-Geschäftskonto
Bewertungen – Kontist erhält auf trustpilot.com aktuell eine Bewertung von 3,7 von 5 Sternen (Stand April 2023). 77 % der Erfahrungen mit Kontist wurden mit 4 oder 5 Sternen bewertet, was für eine hohe Zufriedenheit der meisten Kunden von Kontist spricht.
Deutsche IBAN – Als Partner der Solaris SE, die wiederum eine deutsche Banklizenz besitzt, bietet dir Kontist* bei allen drei Kontomodellen eine deutsche IBAN.
Schufa-Abfrage – Derzeit führt Kontist keine Schufa-Abfrage bei einer Kontoeröffnung durch. Dafür steht dir das Geschäftskonto „lediglich“ auf Guthabenbasis zur Verfügung, heißt: Du kannst den Kontorahmen nicht einfach überziehen, sondern musst hierfür einen Kontokorrentkredit beantragen.
Kontokorrentkredit – Um einen Kontokorrentkredit von Kontist zu erhalten, musst du einen entsprechenden Antrag stellen. Kontist überprüft im Anschluss deine Bonität mithilfe einer Schufa-Abfrage. Ist diese positiv, wird dir ein Kredit in Höhe von 500 bis 5.000 € zur Verfügung gestellt. Die 11 % Zinsen zahlst du letztlich nur auf die Summe, die du auch wirklich in Anspruch genommen hast. Der Kreditrahmen ist also flexibel.
Einlagensicherung – Dein Guthaben bis zu einer Höhe von 100.000 € unterliegt auf einem Kontist Geschäftskonto der europäischen Einlagensicherung.
Beleglose Buchungen – Pro Monat sind 10 beleglose Buchungsposten (auch ins Ausland) im Preis der Kontoführung inklusive. Für alle weiteren Transaktionen zahlst du je 0,15 €.
Bargeldeinzahlungen – Leider ist es zurzeit nicht möglich, Bargeld auf dein Kontist Geschäftskonto einzuzahlen. Du kannst jedoch einen kleinen Umweg wählen, indem du Bargeld beispielsweise auf dein Girokonto einzahlst und es anschließend zu deinem Kontist-Konto überweist.
Kundensupport – Der Kundensupport von Kontist* umfasst alle klassischen Kanäle, also Live-Chat, E-Mail, Hilfecenter und Hotline. Über diese erreichst du einen Mitarbeiter von Kontist in der Regel innerhalb von maximal 10 Minuten. Eine persönliche Beratung vor Ort kann dir Kontist als reines Online-Angebot nicht ermöglichen.
Kontoauszüge – Kontoauszüge kannst du sowohl über die Smartphone App als auch über die Web-App bequem einsehen und herunterladen.
Welche Karten gehören zum Kontist-Geschäftskonto?
Kontist* bietet seinen Kunden zwei verschiedene Karten an. Ihre Nutzung ist in der monatlichen Kontoführungsgebühr inklusive – mit Ausnahme der physischen Kreditkarte für Kontist Free-Kunden.
Wer auf der Suche nach einer EC-Karte für sein Businesskonto ist, wird bei Kontist nicht fündig. Ein entsprechendes Angebot ist derzeit auch nicht in Planung.
Virtuelle Visa-Karte: Die virtuelle Kreditkarte von Kontist steht dir – unabhängig von dem Kontomodell, das du wählst – jederzeit über die Banking App zur Verfügung. Du kannst hiermit ganz normal bezahlen – auch online und international.
Physische Visa-Karte: Die Visa Business Debitkarte steht Premium- und Duo-Kunden automatisch zur Verfügung. Kontist Free-Nutzer, die zur virtuellen Kreditkarte auch eine physische haben wollen, müssen für diesen Zusatzservice 29 € netto pro Jahr zahlen.
Gut zu wissen: Pro Konto ist jeweils eine physische und eine virtuelle Visa-Karte vorgesehen. Partner- und Zweitkarten kannst du leider nicht beantragen.
Konditionen bei den Karten
Kontomodell | Kontist Free | Kontist Premium | Kontist Duo |
jährliche Gebühr für die physische Karte | 29,00 € netto | inklusive | inklusive |
jährliche Gebühr für die virtuelle Karte | inklusive | inklusive | inklusive |
Gebühr für Kartenzahlung in Euro | 2,00 € | 2,00 € | 2,00 € |
Kartenzahlungslimit pro Karte, pro Monat | 50.000 € | 50.000 € | 50.000 € |
Kartenzahlungslimit pro Karte, pro Tag | 20.000 € | 20.000 € | 20.000 € |
Gebühr für Kartenzahlungen in Fremdwährung | - | 1,7 % | 1,7 % |
Quelle: Website des Anbieters (Stand: 01.05.2023)
Geld abheben
Mit der Visa-Kreditkarte von Kontist* kannst du an nahezu jedem Bankautomaten Bargeld abheben – und zwar sowohl im Inland als auch im Ausland. Pro Abhebung wird eine Gebühr in Höhe von 2,00 € fällig. Für das Abheben von Bargeld von deinem Kontist Konto gelten außerdem diese Regularien:
- pro Tag maximal 2.500 € in höchstens 10 Einzelabhebungen und
- pro Monat maximal 10.000 € in höchstens 50 Einzelabhebungen
Kontaktlos zahlen
Du kannst mit der physischen Kreditkarte kontaktlos bezahlen. Ab einem Einkaufswert von 50 € wirst du hierbei in der Regel deine Kontist-PIN eingeben müssen.
Ebenso bietet Kontist auch Apple Pay und Google Pay als Möglichkeiten zum kontaktlosen Bezahlen an.
Wechselkurs
Bei einer Abhebung oder Zahlung in einer Fremdwährung wird der Betrag zum aktuellen Wechselkurs berechnet.
Wenn du Bargeld in einer Fremdwährung von deinem Geschäftskonto abhebst, musst du zusätzlich eine Gebühr in Höhe von 1,7 % (auf den Geldbetrag) zahlen.
Sicherheit bei den Karten
Der wohl größte Sicherheitsaspekt der Kontist-Karten ist, dass du nur so viel Geld ausgeben kannst, wie auf deinem Konto ist. Für noch mehr Kostenkontrolle hast du außerdem die Möglichkeit, tägliche und monatliche Limits festzulegen.
Für Zahlungen über 50 € musst du als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme deine PIN eingeben. Diese kannst du individuell festlegen und auch ändern.
Wie erledigst du deine Bankgeschäfte?
Wenn du dich für ein Geschäftskonto von Kontist* entschieden hast, kannst du deine Bankgeschäfte via Online-Banking über deinen Webbrowser und die Kontist-App erledigen.
Deine Transaktionen gibst du mithilfe einer mobileTAN über dein Smartphone frei – unkompliziert und sicher.
Online-Zahlungen
Wenn du über dein Kontist-Konto Online-Überweisungen vornehmen möchtest, solltest du immer diese Limits auf dem Schirm haben:
- Tages-Limit: 20.000 €, max. 50 Transaktionen
- Monats-Limit: 50.000 €, max. 400 Transaktionen
Um deine Ausgaben bestmöglich im Griff zu haben, kannst du auch eigene Limits definieren.
Was kostet ein Geschäftskonto bei Kontist?
Kontist bietet dir drei verschiedene Kontomodelle an, die neben unterschiedlichen Funktionen auch unterschiedliche Pricings mit sich bringen. Der nachfolgenden Tabelle kannst du die wichtigsten Informationen entnehmen.
Leistungen | Free | Premium | Duo |
Preis | kostenlos | 9 € pro Monat | 13 € pro Monat für 1 Jahr, dann 19 € |
Visa Business Debit Karte | virtuell | virtuell und physisch | virtuell und physisch |
Apple Pay/ Google Pay | ja | ja | ja |
Dispokredit | ja | ja | ja |
Rechnungstool | ja | ja | ja |
Buchhaltungsintegrationen | nein | ja | ja |
Automatische Einkommenssteuerberechnung | nein | ja | ja |
Automatische Umsatzsteuerberechnung | nein | ja | ja |
Quelle: Website des Anbieters (Stand: 01.05.2023)
Wie eröffnest du ein Kontist-Geschäftskonto?
Die Kontoeröffnung bei Kontist* ist wirklich einfach und dauert laut Anbieter gerade einmal neun Minuten. Folgende Schritte musst du hierbei beachten:
- Besuche die Kontist-Website oder lade dir die App von Kontist herunter
- Gib deine persönlichen Daten ein
- Verifiziere deine Identität per Video-Ident-Verfahren (hierfür benötigst du einen gültigen Personalausweis)
- Wähle ein Kontomodell aus
Um ein Geschäftskonto bei Kontist zu eröffnen, musst du diese zwei Voraussetzungen erfüllen:
- Du musst eine natürliche Person sein, also Einzelunternehmer, Freiberufler, Gewerbetreibender oder Kleinunternehmer (für juristische Personen, bspw. UG, GmbH, AG und GbR, bietet Kontist derzeit kein Geschäftskonto an)
- Dein Wohnsitz muss sich in Deutschland befinden
Gut zu wissen: Falls du noch keine Steuer-ID vom Finanzamt erhalten hast, kannst du trotzdem schonmal dein Kontist-Konto eröffnen. Wenn du die 11-stellige Nummer schließlich hast, kannst du sie innerhalb von 90 Tagen nach Kontoeröffnung nachreichen.
Wie kündigst du dein Kontist-Geschäftskonto?
Um dein Konto bei Kontist* zu kündigen, musst du dich an den Kundensupport wenden – entweder per Chat in der App oder via E-Mail an support@kontist.com.
Bevor du dein Konto löschst, solltest du bereits ein neues eröffnet haben, auf das dein Guthaben überwiesen werden kann.
Welche Alternativen gibt es zum Kontist-Geschäftskonto?
Fazit
Kontist* bietet Einzelunternehmern, Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Kleinunternehmern drei solide Kontomodelle mit ansprechenden Funktionen und Leistungen an.
Besonders attraktiv sind die integrierten Buchhaltungs-Tools, unter anderem die Steuerberechnung, das Rechnungstool und der Beleg-Scan, die dir im Unternehmensalltag viel Arbeit und Papierkram ersparen werden.
Für noch mehr Support bietet dir Kontist zusätzlich einen Steuerservice* mit persönlichem Ansprechpartner an, der sich beispielsweise um deine Einnahmen-Überschuss-Rechnung, deine Umsatz- und Einkommenssteuererklärung kümmert.
Unser Fazit: Für eine faire Kontoführungsgebühr bekommst du bei Kontist* eine ganze Menge. Auf deiner Suche nach einem Geschäftskonto mit Online-Banking solltest du diesen Anbieter also definitiv auf dem Schirm haben.
¹ Wir weisen darauf hin, dass die Leistungen im Bereich „Kontist Steuerberatung“ durch die Kontist Steuerberatungsgesellschaft mbH erbracht werden. Hilfe in Steuersachen, wie z. B. die maschinengestützte Buchführung, erfolgen durch die Kontist Service GmbH. Kontist erbringt selbst weder Hilfe in Steuersachen noch Leistungen eines Steuerberaters, sondern vermittelt diese Leistungen zwischen dir und unseren Partnern Kontist Steuerberatungsgesellschaft mbH sowie Kontist Service GmbH.
Was der Stern (*) bedeutet
Junge Gründer ist komplett kostenlos, damit wir so viele gründungsinteressierte Menschen wie möglich den Einstieg in die Selbstständigkeit erleichtern können.
Wir recherchieren und testen Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen, die uns meist für die Verlinkung zu ihrer Webseite eine Provision zahlen. Das bedeutet, dass wir eine Geldprovision erhalten, wenn du auf eines oder mehrere unserer geprüften Produkte oder Dienstleistungen klickst und auf der Website unseres Partners einen Kauf tätigst. Die Provisionen erlauben den Betrieb von Junge Gründer und ermöglichen uns die Aktualisierung und Erstellung unseres Contents.
Solche Verlinkungen sind immer mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Unser Ziel ist es, Gründerinnen und Gründern die besten Produkte zu empfehlen und eine langfristige Beziehung aufzubauen. Wir sind nicht daran interessiert, nur kurzfristige Erlöse zu erzielen und arbeiten intensiv daran, qualitativ hochwertige Bewertungen und Inhalte zu erstellen.