Lohnt sich das Geschäftskonto von Kontist für Gründer?

Wir haben uns das Geschäftskonto von Kontist angesehen und zeigen dir, ob sich das Angebot für dich lohnt.

Tipp: In unserem Geschäftskonto-Vergleich findest du alle Konten auf einen Blick

Inhalt

    Für wen ist das Geschäftskonto von Kontist geeignet?

    Der Service von Kontist richtet sich ausschließlich an Einzelunternehmer, Kleinunternehmer und Freiberufler.

    Besonders geeignet ist das Angebot für all diejenigen, die primär am Smartphone oder Tablet arbeiten, da das Geschäftskonto ausschließlich als mobile Anwendung zur Verfügung steht.

    Wer seinen Kontostand in Echtzeit im Blick behalten möchte und über aus- und eingehende Zahlungen direkt informiert sein will, ist bei Kontist an der richtigen Adresse. Durch die Push-Benachrichtigungen für jede Kontobewegungen bist du immer auf dem neuesten Stand, was deine Finanzen betrifft.

    Darüber hinaus ist Kontist perfekt für all diejenigen, die sich Arbeit ersparen und ihre Buchhaltung direkt mit ihrem Konto verknüpfen möchten. Für Nutzer von lexoffice, Debitoor oder FastBill steht eine unkomplizierte Kopplung mit dem Buchhaltungsprogramm zur Verfügung.

    Was bietet Kontist?

    Bei Kontist handelt es sich nicht nur um ein Geschäftskonto, sondern um eine smarte Banking-App, mit der dich deine Finanzen überall hinbegleiten.

    Kontist selbst ist keine Bank, sondern arbeitet mit der Solarisbank zusammen. Die solarisBank ist die kontoführende Bank.

    Die App bietet eine große Zahl an Funktionen. Entscheidend für das Angebot ist die Abbildung deiner Kontobewegungen in Echtzeit. Für jede Kontobewegung und jede Transaktion erhältst du eine Push-Benachrichtigung. So hast du deinen Kontostand jederzeit im Auge.

    Gleichzeitig lässt sich der Service mit deiner Buchhaltungssoftware kombinieren. Die Banking-App synchronisiert deinen Kontostand automatisch mit deiner Buchhaltung, sodass du Ausgaben direkt erfassen und Belege den entsprechenden Transaktionen zuordnen kannst.

    Zusätzlich denkt Kontist für dich mit: In der Premiumvariante der Banking-App kannst du nicht nur Konto und Buchhaltung miteinander verbinden, sondern auch eine automatische Berechnung von Einkommen- und Umsatzsteuer veranlassen.

    Kontist berechnet für alle Umsätze automatisch die Anteile für Einkommen- und Umsatzsteuer. Diese werden direkt auf virtuelle Unterkonten gebucht. So legst du Geld für die fälligen Steuerzahlungen zurück, ohne dich darum kümmern zu müssen. Gleichzeitig weist dein Kontostand den realen Nettobetrag aus. So weißt du immer, wie viel Geld du tatsächlich zur Verfügung hast.

    Darüber hinaus leitet die App eingegangene Zahlungen direkt an deine Buchhaltungssoftware weiter. Diese markiert Rechnungen nach der Meldung durch die App automatisch als bezahlt. Du siehst also auf einen Blick, welche Rechnungen bezahlt und welche noch ausstehend sind.

    Auch die Erfassung von Belegen ist denkbar einfach: Je mehr Belege du erfasst und kategorisierst, desto klüger wird die Banking-App. Kontist lernt aus deinen Eingaben und kategorisiert Belege automatisch. Dabei schlüsselt die App die Art der Zahlung, den Nettobetrag und die dazugehörige Umsatzsteuer genau auf und stellt sie übersichtlich dar.

    Die App bietet dir die volle Kontrolle über dein Geschäftskonto, egal wo du gerade bist. Du kannst deine Kreditkarte über die App aktivieren oder sperren. Außerdem kannst du die dazugehörige PIN ändern und die Limits für getätigte Transaktionen überprüfen.

    Einen ersten Einblick in die App bietet folgendes Video von Kontist:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Kontist Steuerservice

    Mit dem Angebot "Kontist Steuerservice" organisiert Kontist für dich die Durchführung deiner kompletten Buchhaltung, Steuern und die Kommunikation mit dem Finanzamt. Kontist kümmert sich zum Beispiel darum, dass Umsatzsteuer-Voranmeldung, Jahresabschlüsse, Einnahmenüberschussrechnungen (EÜR), private und geschäftliche Steuererklärungen erledigt werden.

    Hierzu vermittelt Kontist Buchhaltungs- und Steuerberatungsaufgaben an spezialisierte
    Steuerberater.

    Du hast Zugang zu einer Hotline von Kontist für all deine Buchhaltungs-, Steuer- und Nutzungsfragen. Bei Bedarf werden Telefontermine mit Steuerexperten organisiert.

    Durch die Nutzung des Kontist Accounts werden deine Transaktionen automatisch erfasst, verarbeitet und dann zur Steuerberatung* gesendet – ganz ohne Belege.

    Folgende Leistungen sind im Kontist Steuerservice enthalten:

    • Finanzbuchhaltung
    • Umsatzsteuer-Voranmeldungen
    • Anpassung der Steuervorauszahlungen
    • Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)
    • Geschäftliche und private Steuererklärung
    • Hotline für alle Steuerfragen
    • Kontist Premium Geschäftskonto mit Visa-Karte

    Der Kontist Steuerservice ist zu einem regulären Preis von 149 Euro netto monatlich verfügbar.

    Kontist Rechnungstool

    Mit dem Rechnungstool können Kontist Kunden ihre Rechnungen direkt in der Kontist Web-App erstellen, als PDF exportieren und an ihre Kunden senden.

    Durch die intelligente Verknüpfung von Geschäftskonto und Rechnungstool sehen sie sofort, ob jemand mit der Rechnungsbegleichung in Verzug ist, während bezahlte Rechnungen automatisch markiert und als Beleg bei der Transaktion angezeigt werden.

    Bei Steuerservice-Kunden werden die Belege automatisch an die Kontist Steuerberatung weitergegeben.

    Das neue Rechnungs-Feature kann über die Kontist Web-App genutzt werden und ist für alle Kunden kostenlos.

    Was kostet das Geschäftskonto bei Kontist?

    Die Basisvariante ist bei einem monatlichen Buchungsvolumen von über 300 Euro kostenlos. Bleibst du unter diesem Wert, berechnet Kontist von Kontoführungsgebühr von 2,00 Euro für den entsprechenden Monat.

    Außerdem steht dir eine virtuelle MasterCard zur Verfügung, die du für Zahlungen im Internet verwenden kannst. Bis zu 10 Transaktionen auf deinem Konto sind pro Monat kostenlos, jede weitere kostet 0,15 Euro.

    Die Premiumversion kostet neun Euro monatlich. Hierfür erhältst du allerdings auch mehr Leistungen:

    • Du bekommst ein Geschäftskonto mit deutscher IBAN
    • Darüber hinaus erhältst du, zusätzlich zur virtuellen, eine kostenlose, physische Mastercard. So kannst du auch vor Ort Einkäufe oder Restaurantrechnungen von deinem Geschäftskonto bezahlen.
    • Die Buchhaltungsanbindung ermöglicht eine direkte Verbindung deines Kontos mit der Buchhaltungssoftware
    • Die Echtzeitsteuerschätzung berechnet automatisch die anfallenden Anteile für Umsatz- und Einkommensteuer und bucht diese auf virtuelle Rücklagenkonten

    Als besonderes Extra bietet Kontist zudem das Paket „Duo“. Im Tarif Duo erhältst du die Premiumversion sowie lexoffice als Paket für gerade einmal 12 Euro im Monat. Dabei gewährt dir der Paketpreis einen Rabatt von 30 Prozent auf den tatsächlich anfallenden Preis von 16,90 Euro.

    In der Kombination mit lexoffice erhältst du so die Möglichkeit, Rechnungen und Angebote zu schreiben und Belege direkt zu scannen und digital zu archivieren. Das Besondere an der Belegarchivierung im Tarif Duo: Tätigst du eine Zahlung mit der MasterCard, sendet dir Kontist eine Push-Benachrichtigung zu. Diese erinnert dich daran, den Beleg direkt einzuscannen und digital bei lexoffice zu archivieren.

    Wie eröffne ich ein Geschäftskonto bei Kontist?

    Die Kontoeröffnung bei Kontist ist ganz einfach. In nur drei Schritten kannst du dein neues Geschäftskonto einrichten:

    1. Lade dir die App aus dem App-Store herunter
    2. Registriere dich in der App
    3. Verifiziere deine Angaben im Video-Chat mit einem Teammitglied von Kontist

    Nun dauert es nur noch eine kurze Zeit, bis du vollen Zugriff auf dein Kontist-Geschäftskonto hast. Die Macher von Kontist versprechen dir, dass du das Konto innerhalb von nur 15 Minuten eröffnen kannst.

    Alternativ kannst du das Konto auch auf der Website eröffnen.

    Das Geschäftskonto von Kontist im Vergleich zu anderen Banken

    Im Folgenden findest du eine Tabelle, in der du das Geschäftskonto von Kontist mit den Geschäftskonten anderer Banken vergleichen kannst.

    Bitte beachte, dass du die Einstellungen wie Unternehmensart oder den monatlichen Geldeingang individuell anpassen solltest, damit du ein vergleichbares Ergebnis erhältst.

    Häufig gestellte Fragen

    Weitere interessante Fakten haben wir im nachfolgenden FAQ für dich zusammengestellt.

    Können Kapitalgesellschaften ein Geschäftskonto bei Kontist eröffnen?

    Bislang können nur natürliche Personen, also Freiberufler oder Einzelunternehmer, ein Geschäftskonto eröffnen. Für Kapital- oder Personengesellschaften ist Kontist nicht vorgesehen.

    Kann man sowohl ein Geschäftskonto als auch ein Privatkonto bei Kontist eröffnen?

    Aktuell kann nur ein Konto pro Person bei Kontist eröffnet werden. Die Banking-App ist explizit für die Führung eines Geschäftskontos ausgelegt.

    Welche Extrakosten entstehen durch das Geschäftskonto von Kontist?

    In der Basis-Variante ist die Nutzung kostenlos. Allerdings entstehen für einige Leistungen Extrakosten:

    • Zahlungen und Abhebungen in Fremdwährungen kosten 1,7% des abgerufenen Zahlbetrages.
    • Barabhebungen werden mit 2,00 Euro berechnet.
    • Rücklastenschriften kosten 3,00 Euro zuzüglich der Fremdanbieterkosten.
    • Eine Bankauskunft wird mit 10,00 Euro berechnet.
    • Wird ein Überweisungsrückruf nötig, kostet dieser 10,00 Euro.

    Kann man Kontist auch im Webbrowser nutzen?

    Die Kontist-App ist nur auf mobilen Endgeräten nutzbar. An einer Webanwendung für die Banking-App wird aktuell noch gearbeitet.

    Stellt Kontist einen Dispokredit zur Verfügung?

    Einen Dispositionskredit kannst du direkt über die App beantragen. Innerhalb von 15 Minuten erhältst du eine Benachrichtigung über die Höhe des Dispos.

    Der Überziehungsrahmen liegt dabei zwischen 500 und 5.000 Euro und kann jederzeit gekündigt werden.

    Benötigt Kontist eine Schufa-Auskunft für die Eröffnung des Geschäftskontos?

    Um ein Geschäftskonto zu eröffnen, ist keine Schufa-Abfrage nötig. Da das Geschäftskonto rein guthabenbasiert ist, haben Schufa-Einträge keine Auswirkung.

    Gehört zum Geschäftskonto von Kontist eine EC-Karte?

    Aktuell stellt Kontist keine EC-Karte für das Konto zur Verfügung. In der Basisvariante der Banking-App ist eine kostenlose, virtuelle MasterCard enthalten. Ab der Premiumversion erhalten Gründer eine physische MasterCard für ihr Geschäftskonto.

    Wie funktioniert die MasterCard von Kontist?

    Zum Geschäftskonto gehört eine MasterCard. In der Basisversion ist sie nur virtuell in der App verfügbar. Ab der Premiumversion erhalten Gründer auch eine physische MasterCard, die sie für Zahlungen vor Ort nutzen können.

    Die Kreditkarte ist rein guthabenbasiert, das bedeutet, es können nur Transaktionen vorgenommen werden, die auch durch das Kontoguthaben gedeckt sind.

    Mit der MasterCard Business Debit kannst du in Deutschland und fast überall rund um den Globus zahlen. Die Zahlungen kannst du kontaktlos und online vornehmen.

    Die getätigten Zahlungen werden direkt vom Konto eingezogen. Die App benachrichtigt dich über jede Zahlung mit einer Push-Notification. Du kannst außerdem tägliche, wöchentliche oder monatliche Verfügungslimits für die Kreditkarte festlegen. So schützt du dich aktiv gegen eine Überschuldung.

    Wie sicher ist die Kontist-App?

    Kontist sichert dein Konto und deine Zahlungen über ein mehrstufiges Sicherheitssystem ab.

    Transaktionen müssen über ein mehrstufiges Authentifizierungssystem bestätigt werden. Hierfür musst du dich über deinen Nutzernamen und dein Passwort authentifizieren. Alternativ stehen eine Bestätigung durch einen Fingerabdruckscan oder eine zeitlich begrenzte SMS-Tan zur Verfügung.

    Für den Login in die App stellt Kontist zwei weitere Sicherheitsstufen bereit: Die Authentifizierung per Fingerabdruck oder per Gesichtserkennung.

    Damit du auch in der Bahn oder im Restaurant deinen Kontostand checken kannst, verzerrt Kontist den App-Bildschirm in der Multitasking-Übersicht. Ein Wechsel zwischen den Apps ist also möglich, ohne private Daten an andere preiszugeben.

    Selbstverständlich ist die App umfassen konform mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Außerdem entsprechen die Mechanismen für Transaktionen vollumfassend den Anforderungen der EU-Zahlungsdienstrichtlinie PSD2.

    Entscheidest du dich für die Premiumversion und integrierst dein Konto in deine Buchhaltungssoftware, erfolgt diese Integration manuell. So hast du die volle Kontrolle darüber, welche Daten weitergegeben werden. Die Datenübertragung zwischen Kontist und deiner Buchhaltungssoftware erfolgt selbstverständlich per SSL-Verschlüsselung.

    Zusammenfassung

    Das Geschäftskonto von Kontist ist perfekt für Freiberufler oder Einzelunternehmer, die gern die Kontrolle behalten.

    Die Kontoübersicht in Echtzeit zeigt dir jederzeit, wie viel Geld dir gerade zur Verfügung steht.

    Durch die automatische Rücklage von Einkommen- und Umsatzsteuer siehst du dem Steuerbescheid des Finanzamtes entspannt entgegen.

    Mit der Premium-Variante von Kontist wird die Datenübertragung zwischen deinem Geschäftskonto und deinem Buchhaltungsprogramm noch einfacher.

    *Wir weisen darauf hin, dass die Leistungen im Bereich „Kontist Steuerberatung“ durch die Kontist Steuerberatungsgesellschaft mbH erbracht werden. Hilfe in Steuersachen, wie z.B. die maschinengestützte Buchführung, erfolgen durch die Kontist Service GmbH. Kontist erbringt selbst weder Hilfe in Steuersachen noch Leistungen eines Steuerberaters, sondern vermittelt diese Leistungen zwischen dir und unseren Partnern Kontist Steuerberatungsgesellschaft mbH sowie Kontist Service GmbH.

    Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens hinter Junge Gründer - der KP Smart Media UG.

    Mit dem Thema Selbstständigkeit beschäftige ich mich, seit ich 2011 einen Zeitungsartikel über die Gründungsmentalität Jugendlicher in den USA gelesen habe.

    Als Chefredakteur von Junge Gründer möchte ich mein Wissen und meine Erfahrungen an Gründungsinteressierte und junge Selbstständige weitergeben.