Lohnt sich das Geschäftskonto von FYRST für Gründer?

Wir haben uns das Geschäftskonto von FYRST genauer angesehen und zeigen dir, ob es sich für dich und dein Business lohnt.

Tipp: In unserem Geschäftskonto-Vergleich findest du alle Konten auf einen Blick

Inhalt

    Für wen ist das Geschäftskonto von FYRST geeignet?

    Das Geschäftskonto von FYRST wird in zwei Modellen angeboten und richtet sich an Gründer, Selbstständige und Freiberufler.

    Besonders geeignet ist das Angebot für diejenigen, die von ihrem Konto mehr als reines Banking erwarten. Mit seinem „Beyond Banking“ Modell bietet FYRST zusätzlichen Service rund um Buchhaltung, Auftragsmanagement sowie diverse Angebote im Bereich Cashback.

    Darüber hinaus passt die digitale Bank zu all den Gründern, deren Konto mit ihrem Geschäft wachsen soll. Das Konto FYRST BASE gibt es je nach Zielgruppe mit Kontoführungsgebühren i.H.v. null bzw. fünf Euro. Es lässt sich ohne Probleme auf das Preismodell COMPLETE für monatlich zehn Euro upgraden.

    Grundsätzlich sind beide Geschäftskonten Selbstständigen zu empfehlen, die wenig einzelne Buchungsposten auf ihrem Konto bewegen. Beide Kontomodelle bieten nur eine beschränkte Anzahl an kostenlosen Buchungen. Gewerbetreibende mit vielen Zahlungseingängen und -ausgängen zahlen schnell zusätzliche Gebühren.

    Erwähnenswert ist auch, dass FYRST ein Angebot der Deutsche Bank AG ist.

    Was bietet FYRST?

    Die Bank bietet Selbstständigen und Freiberuflern zwei verschiedene Konten:

    • FYRST BASE
    • FYRST COMPLETE

    FYRST BASE

    Das Basismodell richtet sich an Gründer und Kleinunternehmer. Für natürliche Personen wie Gewerbetreibende und Freiberufler ist die Kontoführung kostenlos. Juristische Personen wie eine UG (haftungsbeschränkt), GmbH oder auch eingetragene Kaufmänner zahlen hierfür 6 Euro monatlich.

    Neben dem Konto erhältst du die kostenlose FYRST Card, eine Debitkarte, die dir Zahlungen vor Ort ermöglicht.

    Das Geschäftskonto beinhaltet 50 kostenlose beleglose Buchungen. Ebenso kannst du einen Kontokorrentkredit mit niedrigen Zinsen abschließen.

    In der Einsteigervariante von FYRST steht dir das Online Banking sowohl in der App als auch im Webbrowser zur Verfügung. Allerdings kannst du nur in speziellen Ausnahmefällen auf den telefonischen Kundendienst zurückgreifen. Als Nutzer des Basismodell Kontos ist der E-Mail-Support dein erster Ansprechpartner.

    Benötigst du mehr Serviceleistungen rund um dein Konto und bist bereit, ein (höheres) monatliches Kontoführungsentgelt zu bezahlen, kannst du dein Konto jederzeit auf den Tarif COMPLETE upgraden.

    FYRST COMPLETE

    Das Premiumkonto der Digitalbank ist für 10 Euro im Monat erhältlich und bietet zusätzliche Serviceleistungen.

    Die Anzahl der kostenlosen beleglosen Buchungen erhöht sich im Tarif COMPLETE von 50 auf 75. Außerdem bekommst du als Premiumkunde günstigere Konditionen auf verschiedene Banking-Leistungen.

    So zahlst du beispielsweise für die zweite Karte zu deinem Konto nur 50 Prozent der anfallenden Gebühren. Außerdem reduzieren sich die Entgelte für Geldeinzahlungen oder zusätzliche Buchungen, wenn die Anzahl kostenloser Buchungen ausgeschöpft ist. Statt 0,19 Euro pro Buchung zahlst du als Premiumkunde nur noch 0,08 Euro pro Buchung.

    Im Premiummodell der Digitalbank kannst du außerdem das FYRST Auftragsmanagement kostenlos nutzen.

    Im Problemfall steht Kunden im Tarif COMPLETE nicht nur der E-Mail-Support, sondern auch der telefonische Kundendienst zur Seite.

    Weitere Leistungen

    Die Kontoeröffnung sowie Kreditanträge werden komplett digital abgewickelt.

    Bargeld bekommst du an bis zu 10.000 verschiedenen Stellen deutschlandweit, da FYRST als Geschäftsbereich der Postbank mit den Mitgliedern der CASH GROUP kooperiert.

    Der kostenlose Kontowechselservice sowie Auslandsüberweisungen sind für beide Tarife verfügbar. Als besonderen Service bietet FYRST außerdem Instant Payment. Dieses ermöglicht es dir, Geld im Inland sowie im europäischen Ausland in Echtzeit zu überweisen. Buchungen im SEPA-Raum bis zu einem Limit von 15.000 Euro pro Transaktion sind innerhalb von Sekunden erledigt. Instant Payment steht dir nicht nur online, sondern auch in der App der Bank zur Verfügung.

    Darüber hinaus punktet FYRST mit seinem Beyond Banking Modell. Egal ob du dich für den Tarif BASE oder COMPLETE entscheidest, bei beiden Varianten hast du die Möglichkeit, das Buchhaltungsprogramm sevDesk an dein Konto anzubinden. Die Kooperation von FYRST und sevDesk verschafft dir außerdem einen Preisvorteil für die Buchhaltungssoftware.

    Die Digitalbank setzt zudem auf Cashback. Bei verschiedenen Partnern im Bereich der Gewerbeversicherung, der Telekommunikation oder der Websitegestaltung warten attraktive Prämien auf Kunden von FYRST.

    Wie eröffne ich das Geschäftskonto von FYRST?

    Die Kontoeröffnung ist dank der digitalen Antragstellung denkbar einfach.

    Fyrst-Kontoeroeffnung
    1. Registriere dich mit deinen persönlichen Daten. Dazu gehören deine Anschrift, dein Tätigkeitsbereich und der Zeitpunkt der Firmengründung.
    2. Legitimiere dich. Dies kannst du entweder per Video-Legitimation oder mit dem Post-Identverfahren tun.
    3. Starte mit deinem neuen Geschäftskonto durch.

    Die Video-Legitimation ist die schnellste Variante, um dein Konto direkt nutzen zu können. Du kannst dich täglich zwischen 7:00 und 22:00 Uhr an einen Mitarbeiter von FYRST wenden. Für deine Legitimation benötigst du lediglich deinen Personalausweis oder deinen Reisepass.

    Entscheidest du dich für die Video-Legitimation, erhältst du deine Kontodaten inklusive Zugangsdaten für das Online Banking direkt nach der Kontoeröffnung. Bei der Legitimation via Post-Identverfahren treffen deine Unterlagen innerhalb von 14 Tagen nach der erfolgreichen Antragstellung ein.

    Das Geschäftskonto von FYRST im Vergleich zu anderen Banken

    Die folgende Tabelle hilft dir, das Geschäftskonto von FYRST mit den Geschäftskonten anderer Banken zu vergleichen.

    Passe Einstellungen wie deine Unternehmensart oder den monatlichen Geldeingang bitte individuell an, um ein vergleichbares Ergebnis zu erhalten.

    Häufige Fragen

    Auf der Suche nach Erfahrungen zu FYRST und den verschiedenen Geschäftskonten stellen sich viele Fragen. Wir haben die wichtigsten für dich im Folgenden beantwortet.

    Ist für das FYRST Konto eine Schufa-Auskunft nötig?

    Ja, bei der Kontoeröffnung und bei Kreditanträgen werden deine persönlichen Schufa-Daten abgefragt. Die Einwilligung dazu erteilst du bei der Registrierung während der Kontoeröffnung.

    Dadurch erhältst du die Möglichkeit, ein Darlehen oder einen Kontokorrentkredit in Anspruch zu nehmen.

    Gehört zu dem Geschäftskonto auch eine EC-Karte?

    Mit Eröffnung des Geschäftskontos bekommst du die FYRST Card. Dabei handelt es sich um eine Debitkarte, auch als EC-Karte bekannt. Du erhältst die Karte innerhalb von zwei Wochen nach der Kontoeröffnung.

    Aktuell liegt das Verfügungslimit der Debitkarte bei 1.000 Euro pro Tag. Im Ausland kannst du mit der Debitkarte über maximal 1.500 Euro in sieben Tagen verfügen. Bei Zahlungen in Geschäften oder online besitzt die EC-Karte ein Limit von 2.000 Euro für einen Zeitraum von sieben Tagen.

    Bekomme ich bei FYRST auch eine Kreditkarte?

    Nein, aktuell (Stand Januar 2020) bietet FYRST keine Kreditkarten an.

    Welche Extrakosten sind mit dem FYRST Geschäftskonto verbunden?

    Sind die kostenlosen beleglosen Buchungen ausgeschöpft, müssen Kunden jede zusätzliche Buchung bezahlen. Pro Buchung werden 0,19 Euro im Modell BASE oder 0,08 Euro im Tarif COMPLETE berechnet.

    Darüber hinaus werden Gebühren für Geldeinzahlungen, Bargeldabhebungen oder beleghafte Buchungsposten fällig.

    Eine genaue Übersicht der Preise und Leistungen findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis.

    Gewährt FYRST einen Dispokredit?

    Auch als Gründer, Freiberufler oder Selbstständiger kannst du bei FYRST einen Dispokredit beantragen. Hierfür muss dein Unternehmen über ein Jahr alt sein und dein Konto seit mindestens drei Monaten bestehen.

    Was bedeutet Beyond Banking?

    Das Konzept Beyond Banking zeichnet FYRST exklusiv aus. Die Bank wirbt damit, dass sie nicht nur Banking-Leistungen anbietet, sondern ihren Kunden auch diverse Partnerangebote zugänglich macht.

    Bei Bedarf direkt an das Geschäftskonto angebunden ist so beispielsweise das Buchhaltungsprogramm sevDesk, das allen Kunden zu einem ermäßigten Preis zur Verfügung steht.

    Außerdem bietet die Bank ihren Premiumkunden das FYRST Auftragsmanagement an. Hiermit kannst du Angebote sowie Rechnungen erstellen und direkt per Mail aus dem Tool heraus verschicken. Ebenso überwacht es deinen Zahlungsverkehr und ordnet eingetroffene Zahlungen direkt offenen Rechnungen zu. Das Auftragsmanagement kann sowohl mobil als auch am Desktop-PC verwendet werden.

    Zusätzlich besteht eine exklusive Kooperation zwischen FYRST und der Telekom, in der Selbstständige das Starterpaket für Gründer erhalten. Darüber hinaus stehen viele Cashback-Prämien für unterschiedliche Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung.

    Zusammenfassung

    Die Geschäftskonten von FYRST eignen sich für Gründer, die gerade gestartet sind und Wert darauf legen, dass ihr Konto mit dem Geschäftsbetrieb zusammen wächst. Die Kopplung von sevDesk mit dem Konto ist ein weiterer Pluspunkt.

    Mit der begrenzten Anzahl an kostenlosen beleglosen Buchungen bieten sich die Geschäftskonten wohl eher für Dienstleister an als für Gründer mit regem Warenverkehr.

    Die Beyond Banking Angebote hingegen eröffnen allen Kunden attraktive Kooperationen und Ermäßigungen bei verschiedenen Partnern der Digitalbank.

    Kevin Pflock

    Kevin Pflock

    Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens hinter Junge Gründer - der KP Smart Media UG.

    Mit dem Thema Selbstständigkeit beschäftige ich mich, seit ich 2011 einen Zeitungsartikel über die Gründungsmentalität Jugendlicher in den USA gelesen habe.

    Als Chefredakteur von Junge Gründer möchte ich mein Wissen und meine Erfahrungen an Gründungsinteressierte und junge Selbstständige weitergeben.