Lohnt sich das Geschäftskonto von Finom für Gründer?


aktualisiert am 23. März 2023
Finom im Überblick
- Finom* gehört aktuell zu unseren Geschäftskonto-Empfehlungen (Stand März 2023)
- Das Geschäftskonto kann von Einzelunternehmern, Freiberuflern und allen Unternehmensformen (inkl. Unternehmen in Gründung) eröffnet werden.
- Eine integrierte Rechnungsstellung und Steuerberater-Zugang erleichtert dir den Unternehmensalltag
Für wen lohnt sich Finom?
Wenn du bereits weißt, dass Finom das richtige Geschäftskonto für dich ist, kannst du Finom einen Monat kostenlos testen*.
Oder du liest jetzt weiter und findest alle weiteren Infos zum Geschäftskonto in meinem ausführlichen Test vom März 2023.
Wenn du auf einen Link mit * klickst, unterstützt das unsere Arbeit. Junge Gründer bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer redaktionell unabhängig und nach einem umfangreichen Test.
Finom wird vom niederländischen Startup PNL Fintech B.V. angeboten und nutzt in Deutschland die Banklizenz der Solaris Bank.
Was bietet das Geschäftskonto von Finom?
Bei Geschäftskonten solltest du nicht als Erstes auf den Preis schauen, sondern das Konto nach deinen Bedürfnissen auswählen.
Neben den normalen Online-Banking-Funktionen bietet Finom* viele Funktionen, die das Leben von Gründerinnen und Gründern leichter machen:
Integrierte Rechnungsstellung – Durch die integrierte Rechnungssoftware kannst du Rechnungen direkt erstellen und versenden. Sollte ein Kunde einmal nicht rechtzeitig bezahlen, verschickt Finom automatisch Zahlungserinnerungen an deine Kunden.

Buchhaltung – Durch die Integration von lexoffice, DATEV Online, sevDesk, FastBill, Sorted und mehr kannst du deiner Buchhaltung Zugang zum Geschäftskonto geben und hast deine Einnahmen und Ausgaben auf einen Blick.
Visa Debitkarte – Finom bietet sowohl virtuelle Karten als auch physische Karten an, mit denen du problemlos bezahlen kannst. Außerdem kannst du Mitarbeitern verschiedene virtuelle und physische Karten mit verschiedenen Rechten zuweisen.
Cashback-Funktion – Je nach Kontomodell erhältst du ein Cashback auf deine Zahlungen mit der Visa-Karte.
Folgendes Cashback erhältst du bei:
- Kontomodell „Start“: 2 % Cashback bis zu einer maximalen Gesamt-Aktionsprämie von bis zu 20 € pro Monat pro Zahlungskonto
- Kontomodell „Premium“: 3 % Cashback bis zu einer maximalen Gesamt-Aktionsprämie von bis zu 30 € pro Monat pro Zahlungskonto
- Kontomodell „Corporate“: 3 % Cashback bis zu einer maximalen Gesamt-Aktionsprämie von bis zu 129 € pro Monat pro Zahlungskonto
Google Pay/ Apple Pay – Finom arbeitet mit Google Pay und Apple Pay zusammen und du kannst deine Visa-Karte problemlos mit den Zahlungsdiensten verbinden.
Weitere Punkte beim Finom-Geschäftskonto
Bewertungen – Auf der Website trustpilot.com erhält Finom nahezu eine 5-Sterne-Bewertung. Stand März 2023 liegen die Bewertungen auf der genannten Seite bei rund 4,5 von 5 möglichen Sternen.
Schufa-Abfrage – Soweit mir bekannt ist, führt Finom keine Schufa-Abfrage durch. So kannst du das Geschäftskonto auch eröffnen, solltest du keine gute Bonität haben.
Bargeldeinzahlungen – Derzeit ist es nicht möglich, direkt auf das Geschäftskonto von Finom Bargeld einzuzahlen. Jedoch kannst du einen Umweg nutzen und eine Überweisung von einem anderen Konto auf dein Geschäftskonto veranlassen.
Kundensupport – Laut eigener Aussage bietet Finom seinen Kunden innerhalb von 10 Minuten per E-Mail eine Antwort und im Chat innerhalb von wenigen Minuten.
Zudem kannst du das Support-Team auch über WhatsApp erreichen.
Was Finom selbst über sich sagt, zeigt folgendes Video:
Welche Karten gehören zum Finom-Geschäftskonto?
Finom bietet die Möglichkeit, virtuelle und physische Visa Karten zu nutzen. Eine Girocard ist bei Finom nicht erhältlich.
Virtuelle Visa Karten – In jedem Finom* Kontomodell sind virtuelle Kreditkarten verfügbar. Dabei sind pro Nutzer maximal zehn Karten vorgesehen. Im Kontomodell Solo fällt eine einmalige Kartenausstellungsgebühr für die zweite virtuelle Karte von 1 Euro an. Beim Kontomodell Start nach 2 Karten, bei Premium nach 5 Karten und bei Corporate nach 30 virtuellen Kreditkarten.
Physische Visa Karten – Bei jedem Kontomodell ist die Ausgabe von physischen Kreditkarten vorgesehen. Beim Solo Konto wird dabei eine einmalige Kartenausstellungsgebühr von 5 Euro für jede Karte berechnet. Bei Finom* Start fällt die Gebühr nach 2 Karten, bei Premium nach 5 Karten und bei Corporate nach 10 ausgestellten Karten an.
Konditionen bei den Karten
Kontomodell | Solo | Start | Premium | Corporate |
Monatliche Gebühr für die nicht aktive physische Karte | 2 € | 1 € | 1 € | 1 € |
Monatliche Gebühr für die nicht aktive virtuelle Karte | 1 € | 0,50 € | 0,50 € | 0,50 € |
Gebühr für Kartenzahlungen in Euro | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € |
Kartenzahlungslimit pro Karte, pro Monat | 50.000 € | 50.000 € | 50.000 € | 50.000 € |
Kartenzahlungen in Fremdwährung | 3 % | 2 % | 1 % | 1 % |
Gebühr für Abhebungen | ||||
0 € - 2.000 € | 0 % | 0 % | 0 % | 0 % |
2.001 € - 5.000 € | 1 % | 1 % | 1 % | 1 % |
5.001 € - 10.000 € | 5 % | 5 % | 5 % | 5 % |
mehr als 10.000 € | 7 % | 7 % | 7 % | 7 % |
Gebühr für zusätzliche Abhebungen (gilt für alle Karten) | 2 € für jede Abhebung | 2 € nach 5 Abhebungen | 2 € nach 10 Abhebungen | 2 € nach 20 Abhebungen |
Abheben in Fremdwährung | 3 % | 2 % | 1 % | 1 % |
Quelle: Website des Anbieters (Stand: 23. März 2023)
Was kostet ein Geschäftskonto bei Finom?
Finom* bietet vier verschiedene Kontomodelle an: Solo, Start, Premium und Corporate.
Folgende Tabelle gibt einen ersten Einblick, welche Leistungen und Kosten die Geschäftskonten haben:
Solo (nur Einzelunternehmer und Freiberufler)
- 0 % Cashback auf Kartenzahlungen
- 1 Benutzer
- 0 Unterkonten
- 1 physische Visa Karte
- 1 virtuelle Karte
- 50 kostenlose SEPA-Transaktionen
Start
- 2 % Cashback auf Kartenzahlungen
- 3 Benutzer
- 1 Unterkonto
- 2 physische Visa Karten
- 2 virtuelle Karten
- 100 kostenlose SEPA-Transaktionen
Premium
- 3 % Cashback auf Kartenzahlungen
- 10 Benutzer
- 2 Unterkonten
- 5 physische Visa Karten
- 5 virtuelle Karten
- 200 kostenlose SEPA-Transaktionen
Corporate
- 3 % Cashback auf Kartenzahlungen
- unbegrenzte Benutzer
- 3 Unterkonten
- 20 physische Visa Karten
- 20 virtuelle Karten
- unbegrenzt kostenlose SEPA-Transaktionen
Preise pro Monat und zzgl. USt.
Wie kündigst du dein Finom-Geschäftskonto?
Falls du noch Geschäftskonto bei Finom eröffnet hat, kannst du dein Profil mit einer E-Mail an hello@finom.co löschen lassen.
Bei einem aktiven Geschäftskonto kannst du ebenfalls eine E-Mail an hello@finom.co schreiben und dort die Aufhebung deines Kontos beantragen.
Vorher solltest du dein vorhandenes Guthaben auf ein anderes Konto überweisen.
Welche Alternativen gibt es zum Finom-Geschäftskonto?
Fazit
Die relativ junge Neo-Bank Finom* bietet für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen ein Geschäftskonto mit vielen Zusatzleistungen an.
Durch die integrierte Finanzverwaltung und Buchhaltung hast du deine Finanzen stetig im Blick und kannst auf separate Zusatztools verzichten.
Somit ist Finom eins der Geschäftskonten, die man bei der Suche nach einem Firmenkonto in die engere Auswahl nehmen sollte.