Lohnt sich das Geschäftskonto der Deutschen Bank für Gründer?

Eine gute Bargeldversorgung, verschiedene Möglichkeiten der Geldeinzahlung und ein wirklich umfassendes Beratungsangebot – die Deutsche Bank* überzeugt durch klassische Finanzdienstleistungen und konnte darum im Test bestehen.

Wenn du als Freiberufler, Einzelunternehmer oder Unternehmen auf genau solche Leistungen Wert legst, könntest du mit der Deutschen Bank den optimalen Partner für dein Business Banking gefunden haben.

Bei reinen Online-Unternehmen hingegen bist du mit einem Geschäftskonto bei Finom* oder speziell für Einzelunternehmer und Freiberufler bei Kontist* besser aufgehoben.

✅ Gute Gesamtpakete bieten dir folgende Geschäftskonten

  • Finom*: kostenlose physische und virtuelle Kreditkarten, Unterkonten für verschiedene Ausgaben und bis zu 3 % Cashback auf alle Zahlungen

 

  • Kontist*: Steuerschätzung in Echtzeit sowie automatische Rücklagen für Umsatz- und Einkommensteuer, Dispokredit möglich

 

  • Deutsche Bank*: inkl. Bargeldeinzahlungen, zahlreichen Finanzierungsmöglichkeiten und persönlichen Ansprechpartner

 

Du bist bisher nicht sicher, welches Geschäftskonto du wählen sollst? In unserem Ratgeber zum Thema Geschäftskonto-Vergleich findest du weitere Infos.

Wenn du auf einen Link mit * klickst, unterstützt das unsere Arbeit. Junge Gründer bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer redaktionell unabhängig und nach einem umfangreichen Test. Mehr Infos

Inhalt

    Die Deutsche Bank* bietet ihren Kunden als Universalbank selbstverständlich auch verschiedene Geschäftskonten an. Was dir diese bieten können, für wen die Deutsche Bank der richtige Ansprechpartner ist und was du sonst noch alles wissen solltest, verrät dir der folgende Beitrag.

    Was bietet das Geschäftskonto der Deutschen Bank?

    Wie die meisten anderen Anbieter hat auch die Deutsche Bank eine Menge Leistungen und Extras rund um deine Finanzen für dich im Gepäck. Wenn du auf der Suche nach einem passenden Geschäftskonto für dich und dein Business bist, ist es immer gut, zu wissen, was du als Geschäftskunde alles – neben den klassischen Funktionen – erwarten kannst. Hier erfährst du es.

    Integrierte Rechnungsstellung – Eine Software zur Rechnungsstellung direkt in deinem Banking gibt es leider nicht. Wenn dir ein solches Tool wichtig ist, könnte Finom der passende Anbieter für dich sein.

    Buchhaltung – Die Deutsche Bank* bietet dir Schnittstellen zu verschiedenen Buchhaltungssoftwares an. Hierzu gehören lexoffice, FastBill, sevDesk und Sage. Für noch mehr Optimierung deiner Arbeitsabläufe sorgt die Datenschnittstelle für dein Steuerbüro. Durch den direkten Zugriff auf deine Kontoinformationen durch deinen Steuerberater sparst du viel Zeit und Geld.

    Deutsche Bank Card (Debitkarte) – Mit der Deutsche Bank Card, einer Girocard auf Debit-Basis, kannst du problemlos im In- und Ausland bezahlen, Geld abheben und einzahlen. Die Karte ist im Basic-Kontomodell inklusive. Welche Kreditkarten dir die Deutsche Bank bietet, erfährst du weiter unten im Beitrag.

    Cashback-Funktion – Ein Cashback-Programm suchst du bei der Deutschen Bank vergebens. Eine entsprechende Funktion wird jedoch beispielsweise von Finom* angeboten.

    Google Pay/ Apple Pay – Die Deutsche Bank bietet ihren Geschäftskunden eine Verknüpfung mit Apple Pay an. Eine entsprechende Nutzung von Google Pay ist hingegen nicht möglich.

    Expertenberatung – Eine der großen Stärken der Deutschen Bank ist die Beratung ihrer Geschäftskunden durch verschiedene Experten. Ob im persönlichen Gespräch, telefonisch oder digital – das (teils branchenspezifische) Beratungsangebot, das du in Anspruch nehmen kannst, wenn du ein Deutsche Bank Geschäftskonto eröffnest, ist wirklich bemerkenswert.

    Finanzierung – Auch die Finanzierungsmöglichkeiten durch die Deutsche Bank sind wirklich vielseitig. Ob Kontokorrentkredit, Eigen- oder Fremdkapitalfinanzierung – bei der Deutschen Bank hast du viele Möglichkeiten, dein Unternehmen finanziell abzusichern.

    SEPA Echtzeitüberweisungen Bei allen drei Kontomodellen für Unternehmen gehören auch SEPA Echtzeitüberweisungen zum Leistungsspektrum. Sie kosten immer 0,35 € – egal, für welches der Kontomodelle du dich entscheidest.

    Weitere Punkte beim Deutsche Bank Geschäftskonto

    Bewertungen – Die Erfahrungen mit der Deutschen Bank* gehen teils weit auseinander. Während die einen das Filialnetz und die Möglichkeit der persönlichen Betreuung loben, nennen andere einen durchwachsenen Service und mitunter lange Wartezeiten als Nachteile. Bei trustpilot.com erhält die Deutsche Bank 1,7 Sterne (Stand: Juli 2023). Hierbei muss man jedoch bedenken, dass die meisten, die gute Erfahrungen mit etwas machen, seltener eine Bewertung im Internet abgeben als die, die enttäuscht wurden.

    Deutsche IBAN – Geschäftskunden bei der Deutschen Bank erhalten selbstverständlich auch eine deutsche IBAN für ihr Konto.

    Schufa-Abfrage – Ob Online-Kontoeröffnung oder vor Ort: Bevor du ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank bekommst, wird dein Schufa-Status abgefragt. Ist dieser negativ, wirst du vermutlich kein Konto eröffnen können.

    Bargeldeinzahlungen – Als Kunde bei der Deutschen Bank hast du mehrere Möglichkeiten, Bargeld auf deinem Geschäftskonto einzuzahlen:

    • an den Geldautomaten mit Einzahlungsmöglichkeit (nur Scheine)
    • am Schalter (Scheine und Münzen)
    • im Einzelhandel bei bestimmten Partnern

    Bargeldeinzahlungen von Scheinen sind am Geldautomaten und am Schalter grundsätzlich kostenlos. Wenn du Münzen einzahlen willst, entstehen Gebühren. Auch beim Einzahlen an der Kasse musst du mit Kosten rechnen. Diese belaufen sich auf 2,50 € je Bargeldeinzahlung, wobei du beim Business Classickonto zwei und beim Business Premiumkonto 4 Freiposten hast.

    Kundensupport – Du erreichst die Deutsche Bank auf unterschiedlichen Wegen:

    • persönlich in der Filiale
    • via Chat auf der Webseite
    • per Mail an deutsche.bank@db.com
    • über die Service-Hotline (069) 910-10071 (Mo. – Fr. 8 - 18 Uhr)

    Kontowechselservice Wenn du ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank eröffnen möchtest und vorher bei einem anderen Anbieter warst, kannst du den komfortablen Kontowechselservice nutzen. Alle Infos dazu findest du hier.

    Telefonbanking Zum Leistungsspektrum der Deutschen Bank gehört neben Mobile Banking via Smartphone bzw. Electronic Banking auch das klassische Telefonbanking. Du kannst es weltweit über die Rufnummer 0049 (69) 910-10000 nutzen.

    Unterkonto Wenn du dich für das Deutsche Bank Business Premiumkonto entscheidest, erhältst du zusätzlich zum Hauptkonto ein weiteres Unterkonto. Dieses ist unter anderem praktisch, um Geld für anstehende Steuerzahlungen beiseitezulegen.

    Welche Karten gehören zum Deutsche Bank Geschäftskonto?

    Die Deutsche Bank* bietet dir verschiedene Karten für den Zahlungsverkehr an. Welche BusinessCard am besten zu dir und deinem Unternehmen passt, welche zusätzlichen Kosten entstehen können und welche Karte bereits im Grundpreis des Geschäftskontos inkludiert ist – all das erfährst du nachfolgend.

    Deutsche Bank Card Die Deutsche Bank Card ist eine normale Girokarte auf Guthabenbasis (= Debitkarte). Als Nutzer vom Business BasicKonto erhältst du automatisch eine Deutsche Bank Card, die im Grundpreis inklusive ist. Bei den anderen beiden Kontomodellen gehört die Debitkarte nicht zum Leistungsumfang.

    Kreditkarten Wenn du dich für ein Business ClassicKonto oder eine Business Premiumkonto entscheidest, bekommst du eine oder sogar zwei Kreditkarten kostenlos. Weitere Kreditkarten kosten (auch beim Business BasicKonto) ab 24 €. Du hast die Wahl zwischen vier verschiedenen Karten mit teils unterschiedlichen Leistungen und Features.

    Virtuelle Karten bietet die Deutsche Bank nicht an.

    Konditionen bei den Karten

    Kontomodell Business Basic Business Classic Business Premium
    Anzahl Karten inkl. 1 Girokarte 1 Kreditkarte 2 Kreditkarten
    Kosten für weitere Kreditkarten ab 24 € pro Jahr ab 24 € pro Jahr ab 24 € pro Jahr
    Gebühr für Kartenzahlungen in Euro 0 € 0 € 0 €
    Begrenzung der Auszahlungshöhe pro Tag 1.000 € 1.000 € 1.000 €
    Begrenzung der Auszahlungshöhe pro Woche 3.000 € 3.000 € 3.000 €
    Bargeldauszahlung im €-Ausland kostenfrei kostenfrei kostenfrei

    Geld abheben

    Wenn du Geld abheben möchtest, wird eine der größten Stärken der Deutschen Bank* sichtbar. Denn da die Bank mit Hauptsitz in Frankfurt am Main Mitglied der Cashgroup ist, kannst du an rund 7.000 Geldautomaten in ganz Deutschland und an den Kassen von zahlreichen Einzelhandelsunternehmen und Shell-Tankstellen kostenlos Bargeld abheben.

    Auch im Ausland ist das Abheben von Bargeld kein Problem. Hier musst du jedoch unter Umständen mit zusätzlichen Kosten und Gebühren rechnen.

    Kontaktlos zahlen

    Sowohl die Girocard als auch die Kreditkarten der Deutschen Bank ermöglichen dir, kontaktlos zu bezahlen. Bis zu einem Warenwert von 50 € musst du hierbei (in der Regel) nicht einmal deine PIN eingeben.

    Kontaktloses Bezahlen ist überall dort möglich, wo du das Symbol mit den drei geschwungenen Strichen (auch Wellensymbol genannt) siehst.

    Alternativ zum kontaktlosen Zahlen mit der Giro- oder Kreditkarte kannst du als Kunde der Deutschen Bank auch Apple Pay nutzen und somit mit deinem iPhone kontaktlos bezahlen.

    Wechselkurs

    Wenn du deine Karte in Ländern nutzt, in denen nicht mit Euro bezahlt wird, wird der Betrag, den du abheben oder bezahlen willst, zum aktuellen Wechselkurs berechnet.

    Die Einzelheiten dazu findest du auf der Website der Deutschen Bank*.

    Sicherheit bei den Karten

    Natürlich bietet dir die Deutsche Bank allumfassende Sicherheit, wenn du ihre Karten nutzt:

    • maximale Ausgabenkontrolle (z. B. durch die „Meine Karte“-App)
    • individuelle Zahlungslimits
    • 3D-Secure
    • SMS-Service bei auffälligem Zahlungsverkehr

    Wie erledigst du deine Bankgeschäfte?

    Als Firmenkunde bei der Deutschen Bank* hast du ganz unterschiedliche Möglichkeiten, deine Bankgeschäfte zu erledigen:

    • Electronic Banking via Webseite
    • Mobile Banking via App
    • Telefonbanking
    • vor Ort in der Filiale (am Automaten und Schalter)

    Online-Zahlungen

    Wenn du dein Geschäftskonto für Online-Zahlungsverkehr nutzen möchtest, hast du bei der Freigabe einzelner Transaktionen die Wahl zwischen

    • photoTAN
    • mobileTAN

    Zusätzlich werden deine digitalen Zahlungen durch 3D-Secure geschützt.

    Was kostet ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank?

    Die Deutsche Bank* bietet dir drei verschiedene Kontomodelle an:

    • Deutsche Bank Business BasicKonto
    • Deutsche Bank Business ClassicKonto
    • Deutsche Bank Business PremiumKonto

    Wir haben für dich den Vergleich gemacht und dir alle Einzelheiten der drei Firmenkonten in dieser Übersicht zusammengefasst.

    So bekommst du einen guten Überblick über Kosten für Kontoführung, Buchungen, SEPA Echtzeitüberweisung usw. und kannst je nach persönlichem Cash Szenario entscheiden, welches Geschäftskonto das passende für dich und dein Unternehmen ist.

    Business BasicKonto  Business ClassicKonto Business PremiumKonto
    Monatliche Kontoführung 12,90 € 19,90 € 34,90 €
    beleglose Buchungen inklusive 0 inklusive, 0,25 € je Buchung 0 inklusive, 0,18 € je Buchung 0 inklusive, 0,06 € je Buchung
    beleghafte Buchungen inklusive 0 inklusive, 2,50 € je Buchung 0 inklusive, 2,50 € je Buchung 0 inklusive, 2,50 € je Buchung
    Unterkonten inklusive 0 0 1
    Physische Kreditkarten inklusive 0 1 2
    Virtuelle Kreditkarten inklusive nicht möglich nicht möglich nicht möglich
    Gebühr Bargeldabhebung kostenlos kostenlos kostenlos
    Gebühr Bargeldeinzahlung 2,50 € 2,50 €, 2 frei pro Monat 2,50 €, 4 frei pro Monat
    Kreditrahmen 250.000 € 250.000 € 250.000 €

    Wie eröffnest du ein Deutsche Bank Geschäftskonto?

    Die Kontoeröffnung bei der Deutschen Bank* funktioniert auf unterschiedlichen Wegen. Du hast die Wahl zwischen:

    • Online Kontoeröffnung über die Webseite der Deutschen Bank
    • Kontoeröffnung vor Ort in einer der Deutsche Bank-Filialen (nach vorheriger Terminabsprache)

    Bitte bedenke, dass Kontoeröffnung nicht gleich Kontoeröffnung ist. Die einzelnen Rechtsformen kommen mit teils unterschiedlichen Verfahren daher. Zudem musst du beispielsweise als Gründer einer UG oder GmbH weitaus mehr Unterlagen einreichen als Freiberufler oder Einzelunternehmen.

    Eine individuelle und persönliche Beratung ist in jedem Fall sinnvoll – gerade, weil dir die Deutsche Bank genau das als Filialbank anbieten kann.

    Falls du dich dafür entscheidest, dein Firmenkonto per Online-Formular zu eröffnen, sind diese drei Schritte notwendig:

    1. Registriere dich, indem du alle erforderlichen Infos hinterlegst
    2. Legitimiere dich per Video-Ident oder Postident-Verfahren
    3. Lege nach Erhalt deiner IBAN direkt los mit der Nutzung deines Kontos

    Wie kündigst du dein Deutsche Bank Geschäftskonto?

    Wenn es um die Kündigung deines Geschäftskontos bei der Deutschen Bank* geht, hast du ausschließlich analoge Möglichkeiten:

    • per Post an Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Kundenservice, 04024 Leipzig
    • per Fax an +49 69 91010001

    Wichtig ist, dass dein Kündigungsschreiben an die Deutsche Bank folgende Informationen enthält:

    • Name/n des/der Kontoinhaber/s
    • IBAN des alten Kontos
    • IBAN des neuen Kontos (auf welches das Guthaben überwiesen werden soll)
    • Bitte, das Guthaben auf das neue Konto zu überweisen (wenn du das nicht selbst schon getan hast)
    • Kündigungstermin
    • Adresse deines Unternehmens
    • Adresse der Deutschen Bank
    • Unterschrift (aller Kontoinhaber)

    Welche Alternativen gibt es zum Deutsche Bank-Geschäftskonto?

    Das Deutsche Bank* Business BasicKonto und auch die beiden anderen Kontomodelle konnten dich nicht ausreichend überzeugen? Kein Problem, wir haben natürlich ein paar Alternativen für dich.

    Wenn du Wert auf eine Filialbank als Anbieter für dein Geschäftskonto legst, könnte die Postbank* eine interessante Option sein. Wenn du lieber digital unterwegs bist und beispielsweise nur selten mit Bargeld zu tun hast, kannst du dir auch mal Finom*, Qonto* oder Kontist* anschauen und dort dein Konto eröffnen.

    Die nachfolgende Tabelle hilft dir bei deiner Suche nach dem perfekten Geschäftskonto für dein Business.

    Jessika Fichtel
    Jessika Fichtel

    Ich bin Jessika, seit 2015 freiberufliche Bloggerin und Autorin mit den Themenschwerpunkten Karriere und Entrepreneurship. Mein besonderes Interesse gilt kreativen und nachhaltigen Startups, die sich vom „Mainstream“ abheben und trauen, anders als die anderen zu sein. In meine Artikel lasse ich gern eigene Erfahrungen – beispielsweise mit dem Coworking – einfließen. Noch mehr Einblicke in meinen beruflichen Werdegang erhältst du in diesem Interview.

    Was der Stern (*) bedeutet

    Junge Gründer ist komplett kostenlos, damit wir so viele gründungsinteressierte Menschen wie möglich den Einstieg in die Selbstständigkeit erleichtern können.

    Wir recherchieren und testen Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen, die uns meist für die Verlinkung zu ihrer Webseite eine Provision zahlen. Das bedeutet, dass wir eine Geldprovision erhalten, wenn du auf eines oder mehrere unserer geprüften Produkte oder Dienstleistungen klickst und auf der Website unseres Partners einen Kauf tätigst. Die Provisionen erlauben den Betrieb von Junge Gründer und ermöglichen uns die Aktualisierung und Erstellung unseres Contents.

    Solche Verlinkungen sind immer mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

    Unser Ziel ist es, Gründerinnen und Gründern die besten Produkte zu empfehlen und eine langfristige Beziehung aufzubauen. Wir sind nicht daran interessiert, nur kurzfristige Erlöse zu erzielen und arbeiten intensiv daran, qualitativ hochwertige Bewertungen und Inhalte zu erstellen.