Was ist ein Entrepreneur? Erklärung und Beispiele
aktualisiert am 29. November 2023
Wir zeigen, was ein Entrepreneur genau ist und welche Personen unser tägliches Leben maßgeblich beeinflussen.
Was genau ist ein Entrepreneur?
Das Wort Entrepreneur kommt ursprünglich aus dem Französischen und kann mit dem Wort Unternehmer übersetzt werden.
Ein Entrepreneur ist Gründer und Inhaber seines Unternehmens und oftmals werden ihm Eigenschaften wie Eigenständigkeit, Willensstärke und Verantwortungsbewusstsein nachgesagt.
Die heute bekanntesten Entrepreneure sind Elon Musk, Richard Branson oder auch die deutschen Lukasz Gadowski und Oliver Samwer. Dazu weiter unten mehr.
Folgendes Video wird dir helfen, einige dieser Menschen näher kennenzulernen:
Diese Entrepreneure solltest du kennen
Nachfolgend haben wir dir bekannte Entrepreneure kurz vorgestellt und zeigen, womit diese erfolgreich geworden sind.
Steve Jobs
Steve Jobs ist wohl der bekannteste, amerikanische Gründer in der Computertechnik-Szene und galt das Gesicht des Silicon Valleys.
Gemeinsam mit Steve Wozniak entwickelte Steve Jobs in einer Garage den ersten Apple Computer und gründete die Apple Computer Company.
In Folge ihrer Arbeit brachten Jobs und Wozniak 1984 mit dem Macintosh den ersten Computer für die breite Masse auf den Markt.
Im Jahr 1985 gründete Steve Jobs, nachdem er Apple kurzfristig verlassen hatte, die Firma NeXT und kaufte außerdem das Computertrickfilm-Studio Pixar von Lucasfilms.
Steve Jobs kehrte 1996 schließlich zu Apple zurück und schrieb mit der Entwicklung des iPods, des iMacs und des iPhones Geschichte.
Am 5. Oktober 2011 verstarb Steve Jobs an den Folgen einer Krebserkrankung.
Kostenloser Newsletterkurs: In 6 Tagen zur Gründung - Lerne die wichtigsten Basics
Elon Musk
Elon Musk ist ein 1971 geborener Entrepreneur aus Südafrika.
Besonders bekannt ist Elon Musk für die Gründung von SpaceX und dem Elektrofahrzeughersteller Tesla. Außerdem gilt Musk als Mitbegründer für den Erfolg des Dienstleisters für Onlinezahlungen PayPal.
Elon Musks Vision für all seine unternehmerischen Tätigkeiten war immer das Bestreben, komplexe und teure Produkte für die breite Masse erschwinglich zu machen.
In der Gründerszene ist Elon Musk auch als sogenannter Serialpreneur bekannt. Das sind Entrepreneure, die mehrere Unternehmen in Folge gründen. Außer den oben genannten Unternehmen hat Elon Musk auch Firmen wie SolarCity, OpenAI, Neuralink oder das Medienunternehmen Thud gegründet.
Gary Vaynerchuk
Crushing It!: How Great Entrepreneurs Build Their Business and Influence-and How You Can, Too
Ursprünglich aus Weißrussland stammend, ist Gary Vaynerchuck der heute global führende Experte für digitales Marketing und soziale Medien.
Ursprünglich war Vaynerchuck als führender Weinkenner bekannt. 2006 entschied er sich, den von seinem Vater übernommenen Weinladen in Springfield, New Jersey, um einen Webshop zu erweitern. Außerdem begründete er Wine Library TV, eine Webcast über Weine und hob durch diese Maßnahmen seine jährlichen Umsätze auf einen zweistelligen Millionenbetrag an.
2009 gründete Gary Vaynerchuck gemeinsam mit seinem Bruder ihre Agentur für soziale Medien mit dem Namen VaynerMedia.
Heute ist Vaynerchuck als Business Angel beratend für soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Snapchat und für Unternehmen wie Uber tätig.
Bill Gates
Bill Gates ist die Ikone unter den Unternehmern des 21. Jahrhunderts. Der US-Amerikaner ging mit der Gründung von Microsoft im Jahr 1975 als Programmierer und Unternehmer in die Geschichte des modernen Unternehmertums ein.
Seinen Durchbruch erreichte Bill Gates, als er dem amerikanischen IT- und Beratungsunternehmen IBM das Betriebssystem MS-DOS zur Verfügung stellte.
Im Jahr 2008 zog sich Gates aus dem operativen Geschäft bei Microsoft zurück. Heute ist er unter anderem an dem Berliner Startup ResearchGate beteiligt.
Richard Branson
Der Unternehmer Richard Branson stammt aus Groß Britannien und ist vor allem durch die Gründung des Schallplattenlabels Virgin Records bekannt geworden.
Bei Virgin hatte er unter anderem Künstler und Künstlerinnen wie Aaliyah, George Michael, Lenny Kravitz oder die Spice Girls unter Vertrag.
Kurz nach Virgin Records folgte die Gründung der Manor Studios, einem Aufnahmestudio, in dem Branson beispielsweise Mike Oldfield entdeckte.
Heute ist Richard Branson vor allem für sein gesundheits- und umweltpolitisches Engagement bekannt.
Arianna Huffington
Arianna Huffington ist eine US-amerikanische Sachbuchautorin griechischer Abstammung. Sie ist Mitbegründerin der Online Zeitung The Huffington Post.
Huffington, die lange auch als "Königin der Blogger" bezeichnet wurde, gründete The Huffington Post im Jahr 2006. Fünf Jahre später, im Jahr 2011, verkaufte sie die Online Zeitung an AOL.
Bis 2016 blieb Arianna Huffington Chefredakteurin der Huffington Post, dann zog sie sich aus der Redaktion zurück.
Seit Anfang 2016 ist Huffington unter anderem Mitglied des Board of Directors bei Uber.
Frank Thelen
Frank Thelen gilt in Deutschland als Unternehmerikone. Der breiten Masse ist er vor allem als Investor in der TV-Show "Die Höhle der Löwen" bekannt.
Mit der Gründung von mehreren Firmen, unter anderem ip.labs oder Freigeist Capital, macht Frank Thelen als Serialpreneur von sich reden. Seine erste, eigene Firma gründete Thelen im Alter von 18 Jahren.
Thelen war unter anderem an der Entwicklung der Dokumentenscanner App Scanbot beteiligt, die heute als die führende App für iOS und Android in diesem Bereich gilt.
Gemeinsam mit der Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär, rief Frank Thelen 2018 das Innovation Council ins Leben.
Günter Faltin
Günter Faltin ist ein deutscher Hochschullehrer und Unternehmer. In der deutschen Gründerszene wird er als Guru für Entrepreneurship gehandelt.
Das von ihm 1999 gegründete Labor für Entrepreneurship ist nach wie vor die führende Gründerschmiede deutschlandweit. Als Autor von Werken wie "Kopf schlägt Kapital" konnte sich Faltin als deutscher Experte für Unternehmertum positionieren.
Selbst hat Günter Faltin 1985 die Projektwerkstatt GmbH mit dem Versandhandel Teekampagne gegründet. Teekampagne gilt als größter Importeur von Darjeeling Tee weltweit. Günter Faltin erhielt 2009 für dieses Unternehmen den Deutschen Gründerpreis.
Lukasz Gadowski
Lukasz Gadowski gilt neben Oliver Samwer als einer der erfolgreichsten Entrepreneure in Deutschland.
Nach der Gründung von Spreadshirt war er unter anderem als Investor bei Mister Spex, Lieferheld und der HitFox Group tätig.
In letzter Zeit ist er durch sein Engagement beim Scooter-Startup Flash wieder in die Schlagzeilen der bekannten Gründermedien gerückt.
Oliver Samwer
Oliver Samwer hat gemeinsam mit seinen Brüdern Marc und Alexander das große Gründerzentrum Rocket Internet gegründet. Gemeinsam gelten sie mit Rocket Internet als einer von Europas größten Risikokapitalgebern.
Seinen größten, unternehmerischen Erfolg als Gründer konnte Oliver Samwer in den Jahren zwischen 2000 und 2004 mit der Jamba! GmbH verzeichnen, die vor allem für den Vertrieb von Klingeltönen bekannt war.
Mit Rocket Internet oder dem European Founders Fund hat Oliver Samwer unter anderem erfolgreich in Unternehmen wie Home24, Westwing oder Zalando investiert.
Filme für angehende Entrepreneure
Im stressigen Gründungsalltag kann es nicht schaden, hin und wieder die Beine hochzulegen und die Inspiration zu sich kommen zu lassen. Folgende vier Filme für Gründer sorgen für Motivation und Tatendrang.
The Social Network
Bei "The Social Network" handelt es sich um einen Film, der sich als Biopic des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg versteht.
Obwohl Zuckerberg selbst bis heute jegliche Verbindung zu dem Film leugnet, gibt der Film interessante Einblicke darüber, wie der Entstehungsprozess des bekanntesten sozialen Netzwerks lief oder gelaufen sein könnte.
Den Rahmen für die Handlung bilden die Rechtsstreitigkeiten, die sich in der Gründungsphase zwischen Mark Zuckerberg und den Zwillingen Cameron und Tyler Winkelvoss, Divya Narendra und seinem Freund Eduardo Saverin ergeben haben.
Während die vier ehemaligen Partner von Zuckerberg ihm den Diebstahl geistigen Eigentums vorwerfen, zeigen Rückblenden detailliert den Entstehungsprozess von Facebook.
"The Social Network" ist der perfekte Stoff für all diejenigen, die ihr Glück im Web versuchen wollen und auf die Irrungen und Wirrungen zwischenmenschlicher Beziehungen stehen.
The Wolf of Wallstreet
In der Gründerszene ist "The Wolf of Wallstreet" mittlerweile ein Klassiker.
Der Film stellt die Geschichte des Börsenmaklers Jordan Belfort dar. Auf der Suche nach dem großen Reichentum gründet dieser ein eigenes Unternehmen für das Geschäft mit Penny Stocks.
Angetrieben von Gier und Macht verstrickt sich Belfort in Drogenexzesse und krumme Geschäfte. Diese bereiten ihm mit fortschreitender Handlung immer mehr Probleme.
Wer sich für die schnelllebige Atmosphäre von Finanzmärkten interessiert und der einen oder anderen Party nicht abgeneigt ist, kann bei "The Wolf of Wallstreet" bestimmt lernen, wie man den größten Deal seines Lebens (besser nicht) macht.
Joy - alles außer gewöhnlich
Ausnahmsweise mit einer Frau als Hauptperson erzählt "Joy - alles außer gewöhnlich" wie die zweifache Mutter Joy Mangano aus der Not eine Tugend und daraus schließlich ein Millionengeschäft macht.
Der Film ist ein Biopic über die Unternehmerin Joy Mangano, die in den 1990er Jahren als Teleshopping Queen ihren Durchbruch schaffte. Mit Durchhaltevermögen, frischen Ideen und einer großen Portion Mut erbaut sich Mangano mit innovativen Haushaltswaren ihr eigenes Home-Shopping-Imperium.
"Joy - alles außer gewöhnlich" ist der perfekte Film, wenn die Finanzierungsphase gerade einmal nicht rund läuft. Am Beispiel von Joy Mangano lernen vor allem Gründerinnen, sich nicht allzu schnell unterkriegen zu lassen und auch mit härteren Bandagen für ihren Traum zu kämpfen.
The Startup Kids
Bei dem letzten Filmtipp handelt es sich mit "The Startup Kids" um eine Dokumentation.
Der Film von 2012 wurde von zwei isländischen Unternehmerinnen gedreht und gibt reale Einblicke in die Hochs und Tiefs verschiedener Start-Ups. Unter anderem gewähren Firmen wie Vimeo oder Dropbox einen intimen Blick hinter die Kulissen.
"The Startup Kids" ist als Dokumentation perfekt, um sich einen lebensnahen Überblick über das Leben als Gründer zu verschaffen.
Zusammenfassung
Bekannte Gründer wie Steve Jobs, Bill Gates oder Arianna Huffington können wertvolle Beispiel für den Aufbau eines profitablen Businesses sein.
Als Entrepreneur bist du nicht nur Gründer, sondern auch Inhaber eines Startups, welches das Leben deiner Kunden auf innovative Art erleichtert.
Zahlreiche Bücher und auch interessante Filme liefern spannende Einblicke und wertvolle Tipps, um dein Leben als Gründer von Minute eins an erfolgreich zu gestalten.
Kostenloser Newsletterkurs: In 6 Tagen zur Gründung - Lerne die wichtigsten Basics